Folgeninhalt
Bei diesem "Tapetenwechsel" müssen die Hüllen fallen - aber nur fürs Design! Ein tristes Keller-Schlafzimmer in ein maurisch anmutendes und erotikprickelndes Gemach zu verwandeln und ein von Hunden zerzaustes Wohnzimmer im Glanz der "Goldenen Zwanziger" erstrahlen zu lassen - das sind die Ziele, die sich die Designer diesmal gesteckt haben. Dafür steht jeweils ein Mini-Budget von 1 500 Euro zur Verfügung und nur zwei Tage Zeit. Sonja und Benno Neher lieben ihre beiden Hunde, doch in ihrem Wohnzimmer ist nichts vor den großen Vierbeinern sicher. Deshalb entschließt sich Designer Stefan Suchanek mit den Freunden der Nehers, Yvonne Volkamer und Andy Müller, ein Altarsofa mit Hundeliegeflächen zu bauen. Nur die alte Kommode bleibt im Zimmer - und ist der Aufhänger dafür, alles im Stil der "Goldenen Zwanziger" zu gestalten. Im Haus von Yvonne Volkamer und Andy Müller ist das Schlafzimmer das Problem. Es hat eine Eisentür zum Treppenhaus. Die Tür muss hinter einer maurischen Blende verschwinden. Designerin Julia Hölzel überarbeitet mit Sonja und Benno Neher zudem alle Möbel mit Farben und Blenden, um das Möbelhaus-Design zu verbannen und einen marokkanischen Look zu erschaffen. "Sex in Marrakesch" ist hier das Motto - goldene Kacheln, feine Mosaike, dazu eine Wüstensand-Balustrade. Alle Arbeiten sind geheim, bis zum Schluss bleibt die Unsicherheit: Wird Yvonne und Andy das neue Schlafzimmer gefallen? Es hat schon öfter - neben überschwänglichem Jubel - Tränen gegeben bei "Tapetenwechsel". Aber wenn es so richtig aufregend wird, behält einer immer Nerven und Übersicht: Moderator Wolfgang Binder.
(BR Fernsehen)