Folgeninhalt
Im ägyptischen Alexandria verkaufte Mohamed Al-Fayed 1946 Coca-Cola auf der Straße. Eine kurze Begegnung mit dem ehemaligen König Edward VIII. inspirierte den künftigen Aufsteiger. Über die Jahre verdiente er viel Geld. Er engagierte 1979 Sydney Johnson: Der Kammerdiener hatte den Herzog von Windsor bis zu dessen Tod 1972 begleitet.
Nun vermittelte Sydney Johnson seinem Herrn die Gewohnheiten aus der Welt des gemeinsamen Idols Edward. Der Geschäftsmann träumte nämlich davon, in die feine Gesellschaft aufzusteigen. Als die Herzogin von Windsor 1986 starb, renovierte er die Villa des royalen Ehepaars. Mehr oder weniger freiwillig überließ er der Queen unzählige Wertstücke aus dem Besitz, ohne sein Ziel zu erreichen. Jetzt weckt eine überraschende Begegnung neue Hoffnungen in Mohamed Al-Fayed.
Nun vermittelte Sydney Johnson seinem Herrn die Gewohnheiten aus der Welt des gemeinsamen Idols Edward. Der Geschäftsmann träumte nämlich davon, in die feine Gesellschaft aufzusteigen. Als die Herzogin von Windsor 1986 starb, renovierte er die Villa des royalen Ehepaars. Mehr oder weniger freiwillig überließ er der Queen unzählige Wertstücke aus dem Besitz, ohne sein Ziel zu erreichen. Jetzt weckt eine überraschende Begegnung neue Hoffnungen in Mohamed Al-Fayed.
(SGE)