Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
72

Reeperbahn Spezialeinheit FD65

D, 2022

Reeperbahn Spezialeinheit FD65
NDR/Gebrüder Beetz Filmproduktion
  • 72 Fans
  • Serienwertung0 46491noch keine Wertungeigene: –
01

Der Pate von St. Pauli

Folgeninhalt
Eingebettet in die turbulente Zeitgeschichte der 1980er-Jahre, erzählt "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" die Geschichte des ersten deutschen Polizeiteams, das sich der Bekämpfung des organisierten Verbrechens widmet. Im Mittelpunkt stehen Zuhälter, Prostituierte, Polizeireporter, Politiker, das Rotlichtmilieu der Hamburger Reeperbahn und das Katz-und-Maus-Spiel zwischen der Fachdirektion 65 und ihren gefährlichen Gegenspielern. Folge 1: Der Pate von St. Pauli Während Politiker deutschlandweit die Existenz organisierter Verbrechensstrukturen leugnen, vermehren sich Anfang der 1980er-Jahre Anzeichen, dass organisiertes Verbrechen sich im Hamburger Vergnügungs- und Rotlichtviertel St. Pauli breitmacht. Gastronom Wilfrid Schulz, der sogenannte Pate von St. Pauli, gilt als mutmaßlicher Drahtzieher. Der Hamburger Kriminalist Wolfgang Sielaff erkennt die Zeichen der Zeit und gründet gegen Widerstand aus Politik und Polizeiführung Deutschlands erste Polizeieinheit zur Bekämpfung Organisierter Kriminalität: die Fachdirektion 65 (FD65). Er versammelt 45 der besten Ermittlerinnen, Ermittler und Staatsanwälte Norddeutschlands, um in den Kampf gegen das in Deutschland damals neue Phänomen "organisiertes Verbrechen" zu ziehen. Mithilfe innovativer Ermittlungsansätze wie der Einschleusung verdeckter Ermittler ins Rotlichtmilieu und Telefonüberwachungen finden Sielaff und sein Team heraus, dass Wilfrid Schulz nicht nur Kontakte zur US-Mafia pflegt, sondern auch hochrangige Polizeibeamte korrumpiert zu haben scheint. Als schließlich drei V-Männer, Polizeiinformanten aus dem Rotlichtmilieu, auf mysteriöse Art und Weise umkommen, muss Sielaff sich der Frage stellen, ob korrupte Polizisten hinter diesen Morden stecken und die Polizei Hamburg, für die er alles gibt, noch auf der richtigen Seite steht.
(NDR)
Länge: ca. 43 min.
Folge "Der Pate von St. Pauli" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sky Crime
    Deutsch1080pab € 9,98*
  • Deutsch1080pab € 1,99*
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720p
  • Deutsch720pab € 25,-*
  • ndr
    Deutsch
  • Deutsch
  • MagentaTV
    Deutsch1080p
  • NDR Doku
    Deutsch
  • Deutsch720pab € 1,99
Bildergalerie
  • Stella.
    Stella.
    Bild: © NDR/Gebrüder Beetz Filmproduktion/Matthias Bolliger
  • Festnahme von Werner Pinzner
    Festnahme von Werner Pinzner
    Bild: © NDR/Gebrüder Beetz Filmproduktion/Polizeimuseum Hamburg
  • RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG rbb ist mit acht Filmen im Programm der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin vertreten - Reeperbahn Special Unit 65 Im Stil einer amerikanischen Polizeiserie erzähl "Reeperbahn Special Unit 65" vom Kampf der ersten deutschen Spezialeinheit, der Fachdirektion 65, gegen das Organisierte Verbrechen im Deutschland der 1980er Jahre. Eine Epoche voller gesellschaftlicher Konflikte vor dem Hintergrund der konservativen Wende von Helmut Kohl, dem Aufstieg der GRÜNEN und der Punk-Bewegung, während die AIDS-Pandemie das Rotlichtmilieu aufrüttelt und die Modedroge Kokain zur lukrativen Geldquelle wird. - Ermittlungen im Rotlichtmilieu.
    RUNDFUNK BERLIN-BRANDENBURG rbb ist mit acht Filmen im Programm der 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin vertreten - Reeperbahn Special Unit 65 Im Stil einer amerikanischen Polizeiserie erzähl "Reeperbahn Special Unit 65" vom Kampf der ersten deutschen Spezialeinheit, der Fachdirektion 65, gegen das Organisierte Verbrechen im Deutschland der 1980er Jahre. Eine Epoche voller gesellschaftlicher Konflikte vor dem Hintergrund der konservativen Wende von Helmut Kohl, dem Aufstieg der GRÜNEN und der Punk-Bewegung, während die AIDS-Pandemie das Rotlichtmilieu aufrüttelt und die Modedroge Kokain zur lukrativen Geldquelle wird. - Ermittlungen im Rotlichtmilieu.
    Bild: © rbb/gebrueder beetz filmprodukti
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 04.01.2023, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 27.10.2022 (ARD Mediathek)
TV-Termine