Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
14

Was ist gut an ...

D, 2021

Was ist gut an ...
SWR (Screenshot)
  • 14 Fans
  • Serienwertung0 46568noch keine Wertungeigene: –
02

... Gentechnik?

Folgeninhalt
Jede:r scheitert mal im Leben - bei einer Prüfung, in der Liebe, bei Kleinigkeiten oder auch großen Herausforderungen. Aber ist Scheitern immer nur schlecht? Der 31-jährige Martin Frost hatte im Darknet einen Online-Marktplatz. Auf seinem "Wallstreet Market" wurden vor allem Drogen in Millionenhöhe verkauft. Alias "TheOne" verdiente er rund sieben Millionen Euro in Bitcoin. Doch dann platzte sein Imperium, 2019 wurde verhaftet. Jetzt drohen ihm bis zu 15 Jahre Gefängnis und er hat mehrere hunderttausend Euro Schulden. Gelingt es ihm, aus seinem Scheitern auch etwas Gutes zu machen? Zu etwa 30-50 Prozent ist der Umgang mit Stress in den Genen angelegt, schätzen Forschende. Der Rest wird durch das Umfeld, Erziehung und Erfahrungen bestimmt. Wer als Kind gelernt hat zu scheitern, kann später besser mit Rückschlägen umgehen. Diese Fähigkeit zur Resilienz lässt sich ein Leben lang weiterentwickeln. Scheitern kann sogar helfen, innere Stärke zu trainieren und neue Wege zu gehen.
(SWR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "... Gentechnik?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 07:00 Uhr
  • swr
Bildergalerie
  • ARD/SWR W WIE WISSEN SPEZIAL, "Was ist gut an ... Gentechnik?". Pflanzenforscher David Spencer arbeitet im Labor mit Gentechnik, um Sojapflanzen widerstandsfähig gegen eine Pilzkrankheit zu machen. In seiner Freizeit baut er in seinem Selbstversorgergarten Bio-Gemüse an. Für ihn ist das kein Widerspruch.
    ARD/SWR W WIE WISSEN SPEZIAL, "Was ist gut an ... Gentechnik?". Pflanzenforscher David Spencer arbeitet im Labor mit Gentechnik, um Sojapflanzen widerstandsfähig gegen eine Pilzkrankheit zu machen. In seiner Freizeit baut er in seinem Selbstversorgergarten Bio-Gemüse an. Für ihn ist das kein Widerspruch.
    Bild: © SWR/Bilderfest
  • Im Gentechnik-Labor präpariert David das Blatt einer Sonnenblume, um daraus ein bestimmtes Gen zu extrahieren, das eine Pilzkrankheit abwehren kann.
    Im Gentechnik-Labor präpariert David das Blatt einer Sonnenblume, um daraus ein bestimmtes Gen zu extrahieren, das eine Pilzkrankheit abwehren kann.
    Bild: © SWR/Bilderfest
  • ARD/SWR W WIE WISSEN SPEZIAL, "Was ist gut an ... Gentechnik?" Eine Gentherapie soll den Krankheitsverlauf der Spinalen Muskelatrophie bremsen und somit Leben wie das der kleinen Emilia retten können.
    ARD/SWR W WIE WISSEN SPEZIAL, "Was ist gut an ... Gentechnik?" Eine Gentherapie soll den Krankheitsverlauf der Spinalen Muskelatrophie bremsen und somit Leben wie das der kleinen Emilia retten können.
    Bild: © SWR/Bilderfest
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 16.10.2021, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 15.10.2021 (ARD Mediathek)
TV-Termine