Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
23

Skrupellos! Kriminelle Maschen

D, 2022–

Skrupellos! Kriminelle Maschen
ZDF
  • 23 Fans
  • Serienwertung0 46573noch keine Wertungeigene: –
02

Abgezockt am Telefon

Folgeninhalt
"Guten Tag, hier spricht die Polizei." - Wer so einen Anruf erhält, ist erst einmal alarmiert. Dass sich dahinter eine perfide Betrugsmasche verbergen kann, ist vielen noch nicht klar. Wenn Enkel sich per WhatsApp melden und dringend um Hilfe bitten, löst das ebenfalls bei vielen Senioren Ängste um die Enkel, aber kein Misstrauen aus. Doch Arglosigkeit und Hilfsbereitschaft können zuweilen sehr teuer werden. Wolfgang S. kann immer noch nicht fassen, dass er sich fast 8000 Euro hat aus der Tasche ziehen lassen - und das alles mit ein paar WhatsApp-Texten. Er reagierte auf Nachrichten, die angeblich von seiner Tochter waren. "Alles klang so plausibel. Und wenn mein Kind mich um Hilfe bittet, dann helfe ich. Darüber denke ich nicht nach", so der emeritierte Professor. Leider ist er dadurch Betrügern auf den Leim gegangen, die deutschlandweit Menschen am Telefon abzocken. Die Münchner Polizei hat eine eigene Arbeitsgruppe mit knapp 30 Mitarbeitenden gegründet, die sich hauptsächlich mit Telefonbetrug beschäftigt. Ihr Schwerpunkt: die Falsche-Polizisten-Masche. Kommissarin Désirée Schelshorn hört fast täglich verdächtige Telefone ab: "Die Masche ist immer gleich: Man solle einem vorbeikommenden Polizisten das im Haus vorrätige Bargeld und den Schmuck mitgeben, damit dieses nicht bei der angeblichen Einbruchserie in der jeweiligen Gegend gestohlen würde." Die Drahtzieher solcher Betrugsmaschen sind oft große Clans, die zum Beispiel in der Türkei sitzen. 2020 gelang der deutschen und der türkischen Polizei ein gemeinsamer Coup, bei dem 80 Tatverdächtige in Izmir festgenommen werden konnten. Diese stehen derzeit vor Gericht. Aber auch das Onlinebanking ist ein Einfallstor für Kriminelle. Gerhard B. fiel auf einen angeblichen Microsoft-Mitarbeiter herein, der ihn am Telefon vor einem Virus warnte. Zusammen mit dem Betrüger öffnete Gerhard B. seinen Bank-Account und ließ sich arglos durch einen angeblichen Prüfprozess führen. Erst als 12.000 Euro von seinem Konto verschwunden waren, wurde ihm der Betrug bewusst - zu spät.
(ZDF)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 23.12.2022
Folge "Abgezockt am Telefon" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Mit einer 30 Mann starken Arbeitsgruppe kämpft die Münchner Polizei erfolgreich gegen Telefonbetrug. Auch international setzen sich die Ermittler immer mehr durch.
    Mit einer 30 Mann starken Arbeitsgruppe kämpft die Münchner Polizei erfolgreich gegen Telefonbetrug. Auch international setzen sich die Ermittler immer mehr durch.
    Bild: © real & fiction
  • Detailliert geplanter Betrug: Täter vor Ort werden meistens von Kollegen im Callcenter unterstützt.
    Detailliert geplanter Betrug: Täter vor Ort werden meistens von Kollegen im Callcenter unterstützt.
    Bild: © ZDFinfo
  • Jahre hinter Gitter: Der Chef eines Betrügerrings konnte in der Türkei verhaftet und für 199 Jahre verurteilt werden.
    Jahre hinter Gitter: Der Chef eines Betrügerrings konnte in der Türkei verhaftet und für 199 Jahre verurteilt werden.
    Bild: © real & fiction
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 29.03.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 24.03.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine