Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
133

Lost Places - Geheime Welten

D, 2019–

Lost Places - Geheime Welten
ZDF
  • 133 Fans
  • Serienwertung0 40132noch keine Wertungeigene: –
202

Japans Militärdiktatur

Folgeninhalt
Eine Giftgasinsel, eine tödliche Mine und ein verwunschenes Hotel erzählen noch heute von der Härte und Grausamkeit, mit der der Politiker Hideki Tōjō zwischen 1933 und 1940 sein Ziel von einem japanisches Imperium in Asien erreichen wollte. Auf der Insel Ōkunoshima wurde zwischen 1929 und 1944 schätzungsweise 9000 Tonnen chemische Kampfstoffe produziert. Kaninchen spielen bei der Herstellung eine wichtige Rolle. An ihnen wird das Gas getestet.
(ZDF)
Folge "Japans Militärdiktatur" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 06.10., 21:45 Uhr
    ZDFinfo
    Mo 06.10., 21:45–22:30 Uhr
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Der Eingang in den berühmten Schacht der Miike Mine in Omuta, in dem 1968 bei einer Explosion 458 Menschen ums Leben kamen und in dem im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Kriegsgefangene Zwangsarbeit verrichten mussten.
    Der Eingang in den berühmten Schacht der Miike Mine in Omuta, in dem 1968 bei einer Explosion 458 Menschen ums Leben kamen und in dem im Zweiten Weltkrieg zahlreiche Kriegsgefangene Zwangsarbeit verrichten mussten.
    Bild: © ZDFinfo
  • Yuuji Fujiki kümmert sich in Omuta um die Reste der ehemals größten Kohlemine Japans. Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier rund 1700 amerikanische und australische Kriegsgefangene eingesperrt und zum Arbeiten gezwungen. Aber auch Zwangsarbeiter aus China und Korea mussten hier in den bis zu 2000 Meter tiefen Schächten arbeiten.
    Yuuji Fujiki kümmert sich in Omuta um die Reste der ehemals größten Kohlemine Japans. Während des Zweiten Weltkriegs wurden hier rund 1700 amerikanische und australische Kriegsgefangene eingesperrt und zum Arbeiten gezwungen. Aber auch Zwangsarbeiter aus China und Korea mussten hier in den bis zu 2000 Meter tiefen Schächten arbeiten.
    Bild: © ZDF
  • Die Vorderseite des ehemaligen Hotels Mayakan in Kobe. Während des zweiten Weltkrieges fanden hier 200 Menschen Unterschlupf, um sich vor den amerikanischen Bombenangriffen zu schützen. Erst durch einen Erdrutsch wurde das Hotel so stark beschädigt, dass es in den 1990er Jahren endgültig aufgegeben werden musste.
    Die Vorderseite des ehemaligen Hotels Mayakan in Kobe. Während des zweiten Weltkrieges fanden hier 200 Menschen Unterschlupf, um sich vor den amerikanischen Bombenangriffen zu schützen. Erst durch einen Erdrutsch wurde das Hotel so stark beschädigt, dass es in den 1990er Jahren endgültig aufgegeben werden musste.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung bei Nennung ZDF und Tom Ockers/doclights.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 29.12.2022, ZDFinfo
TV-Termine