Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
132

Lost Places - Geheime Welten

D, 2019–

Lost Places - Geheime Welten
ZDF
  • Platz 1757132 Fans
  • Serienwertung0 40132noch keine Wertungeigene: –
202

Japans Militärdiktatur

Folgeninhalt
Eine Giftgasinsel, eine tödliche Mine und ein verwunschenes Hotel erzählen noch heute von der Härte und Grausamkeit, mit der der Politiker Hideki Tōjō zwischen 1933 und 1940 sein Ziel von einem japanisches Imperium in Asien erreichen wollte. Auf der Insel Ōkunoshima wurde zwischen 1929 und 1944 schätzungsweise 9000 Tonnen chemische Kampfstoffe produziert. Kaninchen spielen bei der Herstellung eine wichtige Rolle. An ihnen wird das Gas getestet.
(ZDF)
Folge "Japans Militärdiktatur" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 12.08., 09:45 Uhr
    ZDFinfo
    Di 12.08., 09:45–10:30 Uhr
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Das Café im ehemaligen Hotel Mayakan in Kobe ist heute nur noch eine Ruine. Kenichi Utsumi (M.) kennt den Ort seit seiner Kindheit. Als Guide zeigt er Touristen heute die Räumlichkeiten, in denen sich während der Bombenangriffe auf Kobe rund 200 Menschen aufhielten, die ihre Wohnungen verloren hatten.
    Das Café im ehemaligen Hotel Mayakan in Kobe ist heute nur noch eine Ruine. Kenichi Utsumi (M.) kennt den Ort seit seiner Kindheit. Als Guide zeigt er Touristen heute die Räumlichkeiten, in denen sich während der Bombenangriffe auf Kobe rund 200 Menschen aufhielten, die ihre Wohnungen verloren hatten.
    Bild: © ZDF
  • Kenichi Utsumi zeigt auf der ehemaligen Terrasse des Hotel Mayakan die Flugrichtung der amerikanischen B-32 Bomber, die Kobe im August in Schutt und Asche legten. Das Hotel blieb weitestgehend verschont.
    Kenichi Utsumi zeigt auf der ehemaligen Terrasse des Hotel Mayakan die Flugrichtung der amerikanischen B-32 Bomber, die Kobe im August in Schutt und Asche legten. Das Hotel blieb weitestgehend verschont.
    Bild: © ZDF
  • ?kunoshima wird heutzutage meist als "Rabbit Island" bezeichnet. Masayuki Yamauchi kennt die Geschichte dahinter: Nachdem die Kaninchen im Zweiten Weltkrieg als Versuchstiere bei Experimenten in der Giftgasfabrik herhalten mussten, siedelte die örtliche Touristenbehörde ab den 1960er Jahren die Tiere wieder bewusst an.
    ?kunoshima wird heutzutage meist als "Rabbit Island" bezeichnet. Masayuki Yamauchi kennt die Geschichte dahinter: Nachdem die Kaninchen im Zweiten Weltkrieg als Versuchstiere bei Experimenten in der Giftgasfabrik herhalten mussten, siedelte die örtliche Touristenbehörde ab den 1960er Jahren die Tiere wieder bewusst an.
    Bild: © Tom Ockers
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 29.12.2022, ZDFinfo
TV-Termine