Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
194

Eisige Welten

(Frozen Planet / Frozen Planet II) 
GB/D, 2011–

Eisige Welten
  • 194 Fans
  • Serienwertung5 192474.80von 5 Stimmeneigene: –
202

Nordpolarmeer

(Frozen Ocean)
Folgeninhalt
In dieser Folge geht es zu jenen Tieren, die das Eis des nördlichen Meeres und die Welt darunter ihre Heimat nennen. Seit Jahrtausenden friert ihr Lebensraum im Winter zu, um im Sommer wieder aufzutauen, doch wenn eine Region die Erderwärmung spürt, dann ist es die Arktis. Immer neue Temperatur- und Eis-Minusrekorde werden gemeldet. In den vergangenen 40 Jahren ist die Ausdehnung des sommerlichen Meereises um 50 Prozent zurückgegangen.
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Nordpolarmeer" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 08.09., 11:50 Uhr
    The History Channel
    Mo 08.09., 11:50–12:40 Uhr
  • Di 09.09., 00:30 Uhr
    The History Channel
    Di 09.09., 00:30–01:15 Uhr
  • Deutsch720pab € 2,49*
  • Deutsch1080pab € 2,99
Bildergalerie
  • Walrosse - wie hier an einem Strand im norwegischen Spitzbergen - liegen häufig bei- oder aufeinander, um durch Aneinanderreiben Parasiten zu entfernen.
    Walrosse - wie hier an einem Strand im norwegischen Spitzbergen - liegen häufig bei- oder aufeinander, um durch Aneinanderreiben Parasiten zu entfernen.
    Bild: © BBC / ZDF und BBC / zdf
  • Das Zooplankton in den arktischen Gewässern ist eine wesentliche Nahrungsquelle für viele Meereslebewesen wie etwa den Blauwal.
    Das Zooplankton in den arktischen Gewässern ist eine wesentliche Nahrungsquelle für viele Meereslebewesen wie etwa den Blauwal.
    Bild: © BBC / ZDF
  • Mehr als 30 Kilometer vom nächsten offenen Gewässer entfernt, bietet dieses Eisloch vor dem östlichen Russland für eine Gruppe Belugawale den einzigen Zugang zu Sauerstoff.
    Mehr als 30 Kilometer vom nächsten offenen Gewässer entfernt, bietet dieses Eisloch vor dem östlichen Russland für eine Gruppe Belugawale den einzigen Zugang zu Sauerstoff.
    Bild: © BBC / ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 15.01.2023, ZDF
TV-Premiere: So, 18.09.2022, BBC One (GB)
Deutsche Streaming-Premiere: 11.01.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine