Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1443421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
790

Die Botschaft der Pflanzen - Was wir von ihnen lernen können

Folgeninhalt
Pflanzen werden oft unterschätzt, dabei sind sie einfach genial! Sie sind wahre Überlebenskünstler und bilden die Grundlage für fast alle Lebensprozesse auf der Erde. Sie schenken uns Nahrung und Heilmittel, liefern Sauerstoff, ein gesundes Klima und Lebensräume, in denen wir Kraft tanken können. Während wir einerseits konsumorientiert die Natur zur Ware degradieren, spüren wir andererseits wie wohltuend es ist, sich wieder mit allen Sinnen der Natur zuzuwenden. Gärtnern ist für viele der erste Schritt, den Zugang zu Natur und der Pflanzenwelt wieder neu zu entdecken. Dafür reichen oft nur wenige Quadratmeter. Denn auch hier lebt die Natur im Rhythmus der Jahreszeiten. Der Mensch muss sich dem nur anpassen und wird dafür reich entlohnt. Gärtnern macht glücklich, sagt Gärtnermeister, Dozent und Buchautor Burkhard Bohne. In Planet Wissen verrät er, was wir von den Pflanzen auch für unser eigenes Leben lernen können.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Die Botschaft der Pflanzen - Was wir von ihnen lernen können" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 07.02.2023, WDR
TV-Termine