Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
326

hart aber fair

D, 2001–

hart aber fair
WDR/Julia Sellmann
  • Platz 1575326 Fans
  • Serienwertung3 10793.40von 25 Stimmeneigene: –
748

Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?

Folgeninhalt
Die Gäste:
Vassili Golod (Ukraine-Korrespondent der ARD, Autor der Dokumentation "Krieg im Leben", die der Diskussionsrunde vorausgeht)
Amira Mohamed Ali (Die Linke, Fraktionsvorsitzende)
Hans-Lothar Domröse (ehemaliger deutscher Nato-General)
Katarina Barley (SPD, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments; Mitglied im SPD-Parteivorstand)
Gesine Dornblüth (freie Journalistin, war von 2012 bis 2017 Korrespondentin des Deutschlandradios in Moskau, Mitautorin des Buches "Jenseits von Putin. Russlands toxische Gesellschaft")

Live aus Moskau: Ina Ruck (Leiterin des ARD-Fernsehstudios in Moskau)

Live aus Kiew: Andrij Melnyk (Vize-Außenminister der Ukraine; ehem. Botschafter in Deutschland)

Vor einem Jahr: Putin überfällt die Ukraine und stürzt Europa in einen Albtraum. Woher nehmen die Ukrainer die Kraft zum Widerstand? Warum unterstützen so viele Russen diesen Krieg? Was bringt unsere Hilfe der Ukraine und wie weit soll sie noch gehen? Die Diskussion direkt nach der Dokumentation zum Thema.
(ARD)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Putins Überfall, Europas Albtraum: Ein Jahr Krieg und kein Ende in Sicht?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.02.2023, Das Erste
TV-Termine