Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
37

Westart

D, 2001–

Westart
  • 37 Fans
  • Serienwertung0 14735noch keine Wertungeigene: –
22

Folge 22 (2022/2023)

Folgeninhalt
Auf nach Kevelaer: Zu Gast im Wallfahrtsort am Niederrhein
Sie ist einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte in Nordeuropa – die Stadt Kevelaer am Niederrhein. Gut eine Million Menschen aus aller Welt machen sich jährlich auf den Weg, um das Marienbild in der Gnadenkapelle zu verehren. Seit 1642 spendet es den Pilgern Trost und Zuversicht. Mit ihren Sehenswürdigkeiten – Marienbasilika, Gnadenkapelle, Beicht- und Kerzenkapelle, dem Solegarten St. Jakob und zahlreichen Brunnen – ist die Stadt auch ein Anziehungspunkt für Touristen. Im Herzen Kevelaers liegt das Niederrheinische Museum, das eng mit Kunst, Kultur und Alltagsleben der Region verbunden ist. Aktuell ist dort die Ausstellung "Verschwiegenes Schaffen" zu sehen – eine Doppelausstellung der beiden Ausnahmekünstler Erwin Hapke und Heinz Henschel. Beide haben sich jahrzehntelang im Verborgenen ihrer Kunst gewidmet und wurden erst nach ihrem Tod berühmt: Erwin Hapke mit seinen faszinierenden Faltfiguren, Heinz Henschel mit seinen filigranen Miniaturbildnissen. Westart trifft die beiden Nachlassverwalter Matthias Burchardt und Matthias David sowie Museumsleiterin Veronika Kaenders. Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli geöffnet.

Balsam für die Seele: Annette Friers Projekt #undwarumbistduhier
#undwarumbistduhier – so heißt das aktuelle Youtube-Projekt der Schauspielerin Annette Frier. Die Idee dazu hatte sie vor über zwei Jahren, im Winter 2020, mitten im zweiten Lockdown. Es ist die erste Produktion, die sie in Eigenregie geplant, gedreht und mit der Produzentin Dietlinde Stroh umgesetzt hat. Entstanden ist eine außergewöhnliche Interviewreihe, in der sie mit Freunden, Bekannten und Wegbegleitern über die ganz großen Themen des Lebens spricht: Geburt, Vergebung, Verlust, Glück. Mit dabei sind unter anderem die Moderatorin Dunja Hayali, die Kabarettistin Cordula Stratmann, die Schauspieler Edin Hasanovic und Martin Brambach, der Gastronom Nelson Müller und der Rapper Eko Fresh. Am 5. März stellt Annette Frier ihr Filmprojekt im Rahmen der Lit.Cologne vor.

"Truth is Dead": Ausstellung der Fotografin Alison Jackson im NRW Forum Düsseldorf
Wie sind sie wirklich – die Reichen, Schönen und Berühmten? Was treiben sie, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Eine ganze Armada von Paparazzi lebt davon, uns einen vermeintlich "echten" Blick in ihr Privatleben vorzugaukeln. Doch was davon ist wirklich "echt"? Nichts, sagt die britische Fotografin Alison Jackson, und treibt die Täuschung auf die Spitze. Mithilfe von Schauspielerinnen und Doppelgängern inszeniert sie Paparazzi-Fotos von Celebrities wie der britischen Königsfamilie, Marilyn Monroe, Donald Trump, Justin Bieber oder Angela Merkel. Ihre frei erfundenen Aufnahmen bilden nicht die Realität ab, sondern spiegeln die Sehnsüchte und Illusionen des Publikums wider. Unter dem Titel "Truth is Dead" – die Wahrheit ist tot – zeigt das NRW Forum Düsseldorf bis zum 14. Mai rund 80 Fotografien und Videos aus den wichtigsten Werkzyklen der Fotografin. Erwin Hapke mit seinen faszinierenden Faltfiguren, Heinz Henschel mit seinen filigranen Miniaturbildnissen. Westart trifft die beiden Nachlassverwalter Matthias Burchardt und Matthias David sowie Museumsleiterin Veronika Kaenders. Die Ausstellung ist bis zum 23. Juli geöffnet.

Balsam für die Seele: Annette Friers Projekt #undwarumbistduhier
#undwarumbistduhier – so heißt das aktuelle Youtube-Projekt der Schauspielerin Annette Frier. Die Idee dazu hatte sie vor über zwei Jahren, im Winter 2020, mitten im zweiten Lockdown. Es ist die erste Produktion, die sie in Eigenregie geplant, gedreht und mit der Produzentin Dietlinde Stroh umgesetzt hat. Entstanden ist eine außergewöhnliche Interviewreihe, in der sie mit Freunden, Bekannten und Wegbegleitern über die ganz großen Themen des Lebens spricht: Geburt, Vergebung, Verlust, Glück. Mit dabei sind unter anderem die Moderatorin Dunja Hayali, die Kabarettistin Cordula Stratmann, die Schauspieler Edin Hasanovic und Martin Brambach, der Gastronom Nelson Müller und der Rapper Eko Fresh. Am 5. März stellt Annette Frier ihr Filmprojekt im Rahmen der Lit.Cologne vor.

"Truth is Dead": Ausstellung der Fotografin Alison Jackson im NRW Forum Düsseldorf
Wie sind sie wirklich – die Reichen, Schönen und Berühmten? Was treiben sie, wenn sie sich unbeobachtet fühlen? Eine ganze Armada von Paparazzi lebt davon, uns einen vermeintlich "echten" Blick in ihr Privatleben vorzugaukeln. Doch was davon ist wirklich "echt"? Nichts, sagt die britische Fotografin Alison Jackson, und treibt die Täuschung auf die Spitze. Mithilfe von Schauspielerinnen und Doppelgängern inszeniert sie Paparazzi-Fotos von Celebrities wie der britischen Königsfamilie, Marilyn Monroe, Donald Trump, Justin Bieber oder Angela Merkel. Ihre frei erfundenen Aufnahmen bilden nicht die Realität ab, sondern spiegeln die Sehnsüchte und Illusionen des Publikums wider. Unter dem Titel "Truth is Dead" – die Wahrheit ist tot – zeigt das NRW Forum Düsseldorf bis zum 14. Mai rund 80 Fotografien und Videos aus den wichtigsten Werkzyklen der Fotografin.
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 22 (2022/2023)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 04.03.2023, WDR
TV-Termine