Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
73

Krieg der Königinnen

D, 2022

Krieg der Königinnen
Metafilm/Ifage/ZDF/arte
  • 73 Fans
  • Serienwertung0 47168noch keine Wertungeigene: –
01

Elisabeth I. und Maria Tudor

Alternativtitel: Maria Tudor - Elisabeths ungeliebte Schwester
Folgeninhalt
Die erste Königin Englands galt als "Bloody Mary". Dabei war sie durchaus nicht blutrünstig. Seit Langem steht Maria Tudor im Schatten ihrer Verwandten Heinrich VIII. und Elizabeth I. Maria I. wollte eine gottgefällige Königin und gute Ehefrau sein. Ihr katholischer Glaube ließ sie schmerzvolle strategische Fehlentscheidungen treffen. So wählte sie entgegen aller Empfehlungen einen katholischen Ehemann: Spaniens Kronprinzen Philipp II. Im Streit um die Konfessionen in Europa unterstützt sie den Gatten mit Truppen und macht sich im englischen Königshaus wenig Freunde. Die Katholikin Maria I. regiert fünf Jahre lang. Neue Untersuchungen zeigen die erste Königin von England als wegweisend im Kampf für Geschlechtergleichheit. Hätten nicht tendenziöse Zeitgenossen daran gearbeitet, ihr Andenken nachhaltig zu demolieren - allen voran ihre ehrgeizige Schwester Elizabeth I., eine Anglikanerin. Diese ließ während ihrer Regierungszeit Maria gezielt dämonisieren: Je düsterer das Bild der erzkatholischen "Bloody Mary", desto strahlender sollte ihr eigenes Bild der siegreichen "Gloriana" wirken. Welche Talente und Sehnsüchte, Eigenheiten und Schicksalsschläge prägten Maria? Und welche ihrer zahlreichen Errungenschaften sollte sich später ihre Schwester, Königin Elizabeth I., ans Revers heften? Die Dokumentation beleuchtet Marias Werdegang: als kindliche Thronerbin, als degradierte Zofe der eigenen Schwester und schließlich als erste Frau auf Englands Thron.
(ZDF)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Elisabeth I. und Maria Tudor" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
Bildergalerie
  • Queen Elisabeth I. nutzte Glaube und Religion als Instrumente von Politik und Macht.
    Queen Elisabeth I. nutzte Glaube und Religion als Instrumente von Politik und Macht.
    Bild: © ZDF und Philipp Sklorz/Metafilm
  • Die Krone steht sinnbildlich für die Macht in England im Zeitalter blutiger Religionskriege - bis heute.
    Die Krone steht sinnbildlich für die Macht in England im Zeitalter blutiger Religionskriege - bis heute.
    Bild: © ZDF und Philipp Sklorz/Metafilm
  • Queen Maria Tudors (rechtes Portrait) Rivalin war Lady Grey (linkes Portrait), die den Kampf um den Thron von England verlor und am 12. Februar 1554 im Londoner Tower enthauptet wurde.
    Queen Maria Tudors (rechtes Portrait) Rivalin war Lady Grey (linkes Portrait), die den Kampf um den Thron von England verlor und am 12. Februar 1554 im Londoner Tower enthauptet wurde.
    Bild: © ZDF und Philipp Sklorz/Metafilm
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 11.03.2023, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 10.03.2023 (arte.tv)
TV-Termine