Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Fast ein Selbstportrait

D, 199x–2018

Fast ein Selbstportrait
WDR/Screenshot
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 47239noch keine Wertungeigene: –

Konrad Johann Aloysia Beikircher

Folgeninhalt
Am 22. Dezember im Südtiroler Städtchen Bruneck geboren, gilt Konrad Beikircher kurioserweise seit fast vier Jahrzehnten als der "Erfinder des Rheinlandes" - jedenfalls, wenn man dem Kabarett-Kollegen Jürgen Becker Glauben schenkt. Kein anderer Bühnenkünstler hat sich derart ausführlich und derart witzig mit Sprachen und Denkweisen im Rheinland auseinandergesetzt, und kein Zweiter zieht das Rheinische so einseitig und unterhaltsam anderen deutschen Dialekten und Mentalitäten vor wie eben dieser seit Studententagen in Bonn wohnende Konrad Beikircher. Dabei war seine heutige Berühmtheit fern der Heimat durchaus nicht absehbar: Als jüngster von drei Söhnen wuchs Konrad zwar in einer äußerst musischen und oft musizierenden Familie auf; doch vom frühen Wunsch, ein bedeutender Geiger zu werden, bis zum mehrfach preisgekrönten Kabarettisten und Verfasser außergewöhnlicher Konzert- und Opernführer war es dann doch ein weiter Weg. Strenge Schuljahre im Bozener Franziskaner-Internat, ein Studium der Psychologie in Wien und Bonn sowie eine rund anderthalb Jahrzehnte lange Beamtenlaufbahn als Gefängnispsychologe lagen hinter Konrad Beikircher, als er schließlich beschloss, auf die sichere Pension zu verzichten und als Künstler zu leben. Die Ausbildung seiner fünf Kinder finanzierte er seitdem durch den Vortrag deutscher und italienischer Lieder auf der Bühne, im Hörfunk mit gequetschter Stimme als politisch extrem unkorrekte "Frau Walterscheid" oder landauf landab durch die Moderation von musikalischen und kabarettistischen Gala-Veranstaltungen. Klaus Michael Heinz begleitete den Workaholic bei einer Reise an Erinnerungsorte in Südtirol und bei einer Visite in der Justizvollzugsanstalt seiner ersten Berufszeit, und er besuchte ihn in seinem privaten Heim in Bonn. Portrait.
(WDR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Konrad Johann Aloysia Beikircher" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 26.12.2010, WDR
TV-Termine