Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Fast ein Selbstportrait

D, 199x–2018

Fast ein Selbstportrait
WDR/Screenshot
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 47239noch keine Wertungeigene: –

Fast ein Selbstportrait Episodenliste

min. 16 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 11.07.2004 Alfred Franz Maria Biolek (2004)
    Das Erste, 11.07.2004
    Am 10.07.2009 feiert Alfred Franz Maria Biolek seinen 75. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, noch einmal auf sein bewegtes (Fernseh-)Leben zu blicken:
  •   Alfred Franz Maria Biolek (1998)
    Alfred Franz Maria Biolek wurde am 10. Juli 1934 im mährischen Freistadt geboren. Als Kind gab er beim Spiel mit Brüdern und Freunden gerne mal den Zirkusdirektor, später wurde er zum Grandseigneur des deutschsprachigen Talks und zum vor allem in Afrika tätigen UN-Botschafter. Angeregt durch ...
  • 08.07.2016 Bettina Maria Böttinger
    WDR, 08.07.2016
    Bettina Maria Böttinger, geboren am 4. Juli 1956 in Düsseldorf, gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen. Seit genau zehn Jahren moderiert sie den legendären "Kölner Treff", mehr als ein Jahrzehnt lang war sie zuvor Gastgeberin des etwas anderen Talks ...
  • 30.11.2018 Christine Juliane Westermann
    WDR, 30.11.2018
    Als Moderatorin der "Aktuellen Stunde" und natürlich als Gastgeberin von "Zimmer frei!" errang sie deutschlandweit Kultstatus: die Journalistin und Buchautorin Christine Juliane Westermann. Mit ihren durchdachten Moderationen oder ihren warmherzigen Interviews gelang es ihr über Jahrzehnte, selbst ...
  • 15.05.2001 Dietmar Otto Edler von Schönleiten genannt Schönherr
    Das Erste, 15.05.2001
    Der Sohn eines österreichischen Generals steht kurz nach dem Abitur erstmals vor der Kamera: im Film "Junge Adler". Mit der Show "Wünsch dir was" schreibt er Fernsehgeschichte. Mit "Je später der Abend" schlägt Dietmar Schönherr ein weiteres Kapitel auf - es ist Deutschlands erste wirkliche ...
  • 16.02.2018 Elke Helene Heidenreich geborene Riegert
    WDR, 16.02.2018
    Sie ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Kulturbetrieb, geliebt und verehrt von den einen, umstritten bei den anderen: die in Essen und Bonn aufgewachsene Wahlkölnerin Elke Helene Heidenreich. Sie war ein Comedy-Star, bevor es diesen Begriff in Deutschland gab ...
  • 08.07.2017 Götz Alsmann
    WDR, 08.07.2017
    Er ist Deutschlands bekanntester und lustigster Musikwissenschaftler, ist Münsters derzeit berühmtester Sohn: Prof. Dr. Götz Alsmann, auffällig wegen seiner Haartolle, belächelt oder bewundert ob seiner Kleidung vom Herrenausstatter, preisgekrönt als Krawattenmann und unvergesslich durch seine ...
  • 26.04.2001 Hans-Joachim Kulenkampff
    Das Erste, 26.04.2001
    Mit einer Allgemeinbildung wie Günther Jauch oder Harald Schmidt und mit einer Publikumswirkung wie Thomas Gottschalk durchschritt "Kuli" Hans-Joachim Kulenkampff mehrere Jahrzehnte lang die großen Hallen der Samstagabendunterhaltung: Wenn er seine Kandidaten mit Quizfragen konfrontierte oder seine ...
  • 29.08.2009 Jürgen Becker
    WDR, 29.08.2009
    Man kennt ihn als scharfzüngigen Gastgeber der Kabarettsendung "Mitternachtsspitzen", als ehemaligen Präsidenten der legendären Stunksitzung und als populären Solokünstler, der unentwegt durch Deutschland tourt: Jürgen Becker. Doch kennt man auch den Menschen Jürgen Becker? Geboren wurde der ...
  • 01.11.2014 Jürgen Karl Beckers genannt Hausmann
    WDR, 01.11.2014
    Als Nesthäkchen einer Bergarbeiterfamilie in Alsdorf bei Aachen geboren, will Jürgen Beckers schon als Kind Büttenredner werden. Als Studienrat schließlich schafft er den Sprung auf die Bühne. Der Film von Klaus Michael Heinz zeichnet den Lebensweg Jürgen Beckers nach, begleitet ihn zu den Stätten ...
  • 26.12.2010 Konrad Johann Aloysia Beikircher
    WDR, 26.12.2010
    Am 22. Dezember im Südtiroler Städtchen Bruneck geboren, gilt Konrad Beikircher kurioserweise seit fast vier Jahrzehnten als der "Erfinder des Rheinlandes" - jedenfalls, wenn man dem Kabarett-Kollegen Jürgen Becker Glauben schenkt. Kein anderer Bühnenkünstler hat sich derart ausführlich und derart ...
  • 18.12.1999 Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell (75 Min.)
    Das Erste, 18.12.1999
    Den holländischen Akzent pflegt er bis heute: Rudi Carrell schrieb mit Erfolgssendungen wie "Die Rudi Carrell Show", "Am laufenden Band", "Rudis Tagesshow", "Herzblatt" und "7 Tage - 7 Köpfe" ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Morgen feiert er seinen 65. Geburtstag. So beliebt Rudi Carrell ...
  • 10.07.2006 Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell (90 Min.)
    Das Erste, 10.07.2006
    Das Leben des vielleicht bedeutendsten Showmasters im deutschsprachigen Raum hat sein Ende gefunden: Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell erlag im Alter von 71 Jahren seinem Krebsleiden. Klaus Michael Heinz zeichnet die persönliche Fernsehgeschichte Rudi Carrells nach, indem er diesen sich ...
  • 19.12.1999 Rudolf Wijbrand Kesselaar genannt Carrell (60 Min.)
    WDR, 19.12.1999
    Rudi Carrell zum 65. Eine filmische Collage v. Klaus Michael Heinz
  • 18.05.2000 Thomas Johannes Gottschalk
    Das Erste, 18.05.2000
    Kaum zu glauben: "Supernase" Thomas Gottschalk wird heute 50 Jahre alt. Klaus Michael Heinz porträtiert den extravaganten Showmaster mit einer Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte deutscher TV-Geschichte: vom BR-Nachrichtensprecher im Jahr 1973 bis zum Moderator von "Wetten, dass...?", der größten ...
  • 29.11.2014 Wilfried Theodor Schmickler
    WDR, 29.11.2014
    Wilfried Schmickler, einer der wortgewaltigsten und namhaftesten Kabarettisten im deutschsprachigen Raum, wird am 28. November fünfundsechzig Jahre alt. Lange Zeit auf die Rolle als zorniger Mann reduziert, der den volkstümlichen Heimathirsch des Jürgen Becker immer wieder zum "Aufhören!" ...