Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
57

Gesundheit!

D, 2007–

Gesundheit!
Serienticker
  • Platz 230557 Fans
  • Serienwertung0 21334noch keine Wertungeigene: –
13

Folge 13/2023

Folgeninhalt
Arzt gesucht – Wie lässt sich die Versorgung auf dem Land verbessern?
Mit einer ungewöhnlichen Charme-Offensive wirbt die Oberbayrische-Gemeinde Langenbach per Internet um einen Nachfolger für die bestehende Praxis zu finden. Der Beitrag geht – ausgehend von dem Beispiel – auf das Problem der ärztlichen Versorgung auf dem Land ein und fragt, was geschehen muss, um die Versorgung auf dem Land zu verbessern beziehungsweise für Ärzte attraktiv zu machen.

Morbus Menière: mehr als nur Schwindel
Drehschwindel, Tinnitus, Hörverlust, Augenzittern, das sind Symptome des Morbus Menière einer Störung des Flüssigkeitshaushalts im Innenohr. Gehör und Gleichgewichtssinn sind betroffen, die Lebensqualität ist massiv beeinträchtigt. Eine Standarttherapie gibt es bei Morbus Menière nicht. Betroffene reagieren, je nach Konstitution und Krankheitsstadium sehr unterschiedlich auf Medikamente. In extremen Fällen hilft nur noch eine OP.

Palmöl: die fette Gefahr
Es ist der Super-Gau am Frühstückstisch: ein Croissant gefüllt mit Nussnougatcreme. Nicht nur wegen der Kalorien. Denn solch süßes Gebäck enthält nicht nur viel Zucker, sondern auch Palmöl. Das billige Fett ist ein Entzündungstreiber. Für Menschen die unter Rheuma oder anderen entzündlichen Krankheiten leiden, sollten mit Palmöl versetzte Produkte ein absolutes Tabu sein. Aber auch Nichtrheumatiker sollten aufpassen, denn Palmöl und die darin enthaltene Palmitinsäure wird mit einem deutlich erhöhten Sterberisiko assoziiert.

Kräuterwanderung: Jetzt ist Bärlauchzeit
Endlich Frühling! Überall sprießen die ersten Blätter, und etliche essbare Pflanzen wachsen auch schon, so wie Bärlauch, Giersch, Behaartes Schaumkraut, Brennnessel, Gundermann oder Vogelmiere. Mit einer Wildkräuterexpertin macht sich "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen auf die Suche nach den gesunden Frühlingsboten, die bis zu zwanzigmal mehr Vitamine als unsere Kulturpflanzen enthalten. Außerdem bekommt der Reporter ein paar ungewöhnliche Rezeptideen für den Osterbrunch.
(BR Fernsehen)
Folge "Folge 13/2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 04.04.2023, BR
TV-Termine