Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
64

Tschernobyl - Die Katastrophe

D, 2023

Tschernobyl - Die Katastrophe
ZDF/LOOKSfilm/Imago Images
  • 64 Fans
  • Serienwertung0 47417noch keine Wertungeigene: –
01

Paradies

Folgeninhalt
Seit 1971 arbeitete der junge Atomingenieur Nikolai Steinberg auf der gigantischen Baustelle des Atomkraftwerkes Tschernobyl. Im Nirgendwo baute die Sowjetunion ein Paradies für Atomingenieure und deren Familien. Es entstanden das Atomkraftwerk Tschernobyl mit vier Reaktorblöcken und die ukrainische Stadt Prypjat - eine Stadt vom Reißbrett für die "Atomschtschiki", jene Atomtechniker, die im und um das Atomkraftwerk arbeiten und leben sollten.
(ZDF)
Folge "Paradies" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 20.06., 21:00 Uhr
  • Di 24.06., 15:45 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
  • ZDFinfo Dokus & Reportagen
    Deutsch
Bildergalerie
  • Im Februar 1970 beginnen die Bauarbeiten für das sowjetische Atomprojekt Tschernobyl. In der benachbarten Atomstadt Prypjat werden rund 50.000 Menschen wohnen. Aufnahme vom Juli 1975.
    Im Februar 1970 beginnen die Bauarbeiten für das sowjetische Atomprojekt Tschernobyl. In der benachbarten Atomstadt Prypjat werden rund 50.000 Menschen wohnen. Aufnahme vom Juli 1975.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Unbekannt./Imago Images; Fotograf: Unbekann
  • Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren":
    Die Sowjetregierung schickt Hunderttausende Männer und Frauen in die verstrahlte Zone von Tschernobyl. Sie werden Liquidatoren genannt, da ihre Aufgabe darin besteht, die radioaktive Strahlung zu "liquidieren":
    Bild: © ZDF und LOOKSfilm/Imago Images; Fotograf: Unbekannt./LOOKSfilm/Imago Images; Fotograf
  • Im Februar 1970 beginnen die Bauarbeiten für das sowjetische Atomprojekt Tschernobyl. In der benachbarten Atomstadt Prypjat werden rund 50.000 Menschen wohnen.
    Im Februar 1970 beginnen die Bauarbeiten für das sowjetische Atomprojekt Tschernobyl. In der benachbarten Atomstadt Prypjat werden rund 50.000 Menschen wohnen.
    Bild: © ZDF und LOOKSfilm/Imago Images; Fotograf: Unbekannt./LOOKSfilm/Imago Images; Fotograf
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 25.04.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 14.04.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine