Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Tschernobyl - Die Katastrophe

D, 2023

Tschernobyl - Die Katastrophe
ZDF/LOOKSfilm/Imago Images
  • 65 Fans
  • Serienwertung0 47417noch keine Wertungeigene: –
03

Lügen

Folgeninhalt
Selbst nach Entdeckung einer radioaktiven Wolke über Schweden schwieg Moskau. Erst 36 Stunden nach der Katastrophe wurde das verstrahlte Prypjat evakuiert. Während die Sowjetunion den 1. Mai mit riesigen Paraden feierte, ahnten ihre Bürger nicht, was im ukrainischen Tschernobyl geschehen war. Vor Ort kämpfte das Kraftwerkspersonal gegen die Folgen der Katastrophe. Trotz Zerstörung und Todesgefahr verließ keiner seinen Posten.
(ZDF)
Folge "Lügen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 20.06., 22:30 Uhr
  • Di 24.06., 17:15 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die Helikopterbesatzungen, die direkt über den zerstörten Reaktor fliegen, sind extrem hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt. Bereits wenige Minuten können tödlich sein. Aufnahme vom September 1986.
    Die Helikopterbesatzungen, die direkt über den zerstörten Reaktor fliegen, sind extrem hohen Strahlenbelastungen ausgesetzt. Bereits wenige Minuten können tödlich sein. Aufnahme vom September 1986.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Unbekannt./Imago Images; Fotograf: Unbekann
  • Weil elektronische Geräte durch die hohe Strahlung nicht funktionieren, müssen Hunderte Liquidatoren das Dach der Turbinenhalle von radioaktivem Schutt befreien. Es sind sowjetische Soldaten, die Schutzkleidung aus Blei tragen. Aufnahme vom August 1986.
    Weil elektronische Geräte durch die hohe Strahlung nicht funktionieren, müssen Hunderte Liquidatoren das Dach der Turbinenhalle von radioaktivem Schutt befreien. Es sind sowjetische Soldaten, die Schutzkleidung aus Blei tragen. Aufnahme vom August 1986.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Igor Kostin./Imago Images; Fotograf: Igor Kos
  • Nach dem Reaktorunglück lässt die Sowjetregierung eine 2.600 Quadratkilometer große Sperrzone um Tschernobyl errichten. Rund 130.000 Menschen verlieren ihre Heimat und werden umgesiedelt. Aufnahme vom Mai 1986.
    Nach dem Reaktorunglück lässt die Sowjetregierung eine 2.600 Quadratkilometer große Sperrzone um Tschernobyl errichten. Rund 130.000 Menschen verlieren ihre Heimat und werden umgesiedelt. Aufnahme vom Mai 1986.
    Bild: © ZDF und Imago Images; Fotograf: Unbekannt./Imago Images; Fotograf: Unbekann
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 25.04.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 14.04.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine