Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
Serienticker
  • Platz 1443421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
805

Die klimafreundliche Kuh - Eine Frage der Haltung

Folgeninhalt
Elf Millionen Kühe und Rinder gibt es in Deutschland. Beim Wiederkäuen scheiden sie unter anderem das klimaschädliche Methan aus. Die Kuh als Klimakiller? So einfach ist das nicht. Vorausgesetzt, sie werden richtig gehalten, sind die Tiere sogar wichtig für ein gutes Ökosystem. So gäbe es ohne Kühe kaum Grünland. Das aber speichert mehr CO2 als Waldböden oder Ackerflächen. Zwischen Kuh, Weide und allem, was dort lebt, gibt es eine geheimnisvolle Symbiose, die sich auch positiv auf die Artenvielfalt auswirkt, weiß Biolandwirt Wolfgang Birk aus dem Allgäu. Studien zeigen: Der richtige Kräutermix auf der Weide verringert bei den Wiederkäuern den Methanausstoß. Der Agrarwissenschaftler Prof. Friedhelm Taube hält kuh- und umweltfreundliche Tierhaltung grundsätzlich für möglich, vorausgesetzt, die Zahl der Kühe und Rinder wird deutlich reduziert.
(SWR)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Die klimafreundliche Kuh - Eine Frage der Haltung" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 02.05.2023, WDR
TV-Termine