Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Eat Me! - Das große Geschäft mit dem Essen

(Eat Me Or Try Not To) 
CDN, 2023

Eat Me! - Das große Geschäft mit dem Essen
DBcom Media
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 47838noch keine Wertungeigene: –
01

Die Eroberung des Marktes

(The Takeover)
Folgeninhalt
Große Lebensmittelkonzerne sorgen dafür, dass ihre Markenprodukte weltweit in den Regalen stehen und nicht mehr wegzudenken sind. Mit welchen Strategien wurde dies erreicht? Innovation und Technologie haben die Lebensmittelindustrie im letzten Jahrhundert stark geprägt. Steigende Lebensmittelknappheit während der Kriegszeiten und die immer besser werdende Konservierung trugen dazu bei, dass der Anteil abgepackter Lebensmittel stieg. Die erste Folge der sechsteiligen Dokumentation erzählt von den Anfängen der Lebensmittelindustrie. Mit der industriellen Revolution kam der technische Fortschritt: Luftdicht abgepacktes Essen, das mithilfe des neuen Transportsystems Eisenbahn schnell geliefert werden konnte. Nach dem Zweiten Weltkrieg, mit wachsender Wirtschaft und zunehmendem Wohlstand, änderte sich auch das Konsumverhalten der Bevölkerung. Regionale Landwirtschaft und Viehzucht wurden immer mehr von massenproduzierten Lebensmitteln verdrängt, Rohstoffe vielfältig in unterschiedlichsten Markenprodukten verarbeitet. Durch die Globalisierung wuchsen die Dimensionen dieses neuen Milliardengeschäftes rasant an: Konzerne konnten ihre Waren über die Landesgrenzen hinaus vermarkten und durch komplexe Lieferketten an Supermärkte in aller Welt liefern. Faktoren wie Verfügbarkeit, Preis und Marketing entscheiden darüber, wie gut sich ein Produkt verkauft und etabliert. Zahlreiche Marken haben inzwischen ihren festen Platz in der Speisekammer - so werden Markennamen wie Maggi oder Nutella oft als Synonym für das eigentliche Produkt verwendet. Ein Beispiel ist auch Campbell's Fertigsuppe - die nicht zuletzt durch Andy Warhols berühmtes Gemälde Kultstatus erlangte.
(ZDF)
Folge "Die Eroberung des Marktes" anschauen
kompakte Ansicht
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Verbraucherinnen und Verbraucher hinterfragen immer öfter die Inhaltsstoffe und Produktionsbedingungen ihrer Lieblingsprodukte.
    Verbraucherinnen und Verbraucher hinterfragen immer öfter die Inhaltsstoffe und Produktionsbedingungen ihrer Lieblingsprodukte.
    Bild: © ZDF und DBcom Media/DBC2
  • Süß, sauer, salzig, bitter und umami – diese Geschmacksrichtungen unterscheidet die Zunge. Geschmack hat aber nicht nur mit den Sinnen, sondern auch mit der Wahrnehmung zu tun. Diese Tatsache nutzt die Lebensmittelindustrie, wenn sie neue Produkte entwickelt.
    Süß, sauer, salzig, bitter und umami – diese Geschmacksrichtungen unterscheidet die Zunge. Geschmack hat aber nicht nur mit den Sinnen, sondern auch mit der Wahrnehmung zu tun. Diese Tatsache nutzt die Lebensmittelindustrie, wenn sie neue Produkte entwickelt.
    Bild: © ZDF und DBcom Media/DBC2
  • Gebacken oder frittiert, aus Linsen oder Kartoffeln, mit Essig und Salz oder Paprika: Das Chips-Sortiment wird immer vielfältiger.
    Gebacken oder frittiert, aus Linsen oder Kartoffeln, mit Essig und Salz oder Paprika: Das Chips-Sortiment wird immer vielfältiger.
    Bild: © ZDF und DBcom Media/DBC2
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.06.2023, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 07.06.2023 (ZDFmediathek)
TV-Termine