Folgeninhalt
Unter anderem diesmal bei P.M. Wissen: Wie können Sonnenstrahlen Autos kühlen? Es klingt erstmal skurril, denn wir sind es gewohnt, dass sich in der prallen Sonne ein geschlossenes Auto aufheizt. Immer wieder kommt es dabei zu Todesfällen, meist wenn Kinder oder Tiere alleine im geschlossenen Auto zurückgelassen werden. Der israelische Ingenieur Yaron Shenhav forscht an einer Möglichkeit, das Aufheizen durch Sonnenstrahlen zu verhindern - im Gegenteil: er glaubt daran, mit Hilfe eines bestimmten physikalischen Effekts mit Sonnenstrahlen sogar kühlen zu können. Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit hat er mit seinem Unternehmen Erfolg: Das Ergebnis ist eine dünne, weiße Beschichtung, die sich abkühlt, sobald sie von der Sonne beschienen wird. In einem Auto lässt sich damit die Temperatur um etwa 14 Grad senken. Mehr Sonne bedeutet mit dieser Beschichtung also mehr Kühlung - wie ist das möglich? Welchen physikalischen Effekt nutzt Shenhav dafür? Und könnten auch Häuserfassaden oder sogar Kleidung mit diesem Material beschichtet werden und uns im Sommer kühlen?
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.