Folgeninhalt
Weltweit wird mehr Fisch gegessen. Doch der Konsum hat fatale Folgen für die Meere. Geht Fischgenuss nicht auch nachhaltig? Gut ein Drittel der weltweiten Fischbestände gilt inzwischen als überfischt. Fangmethoden wie das Fischen mit Bodenschleppnetzen sorgen für hohen Beifang und zerstören den Meeresboden. Aquafarmen, die Chemikalien und Antibiotika einsetzen, sind keine Alternative. Doch es gibt Menschen, die mit anderen Konzepten dem Raubbau der Meere entgegentreten.
(3sat)
Länge: ca. 29 min.