Folgeninhalt
Gäste: Hape Kerkeling (Entertainer und Autor), Düzen Tekkal (Autorin, Politikwissenschaftlerin), Leonie Plaar (Queere Influencerin, Journalistin), Julian Nida-Rümelin (Philosoph)
Gendern, canceln, Wokeness: "Alte weiße Männer" im Kulturkampf mit der Generation Z - Linksliberale, städtische Akademiker mit Menschen, die sich selbst "normal" nennen. Die Gesellschaft scheint gespalten - im Denken und im Reden. Statt offenem Gespräch herrscht viel offene Feindseligkeit. Welche Begriffe sind umstritten? Wie spricht und schreibt man geschlechtergerecht? Worüber darf man lachen und worüber nicht? Mit wem und vor allem wie lohnt sich das Streiten? Wer darf sich wozu äußern? Wie viel Rücksicht und Vorsicht nutzt dem demokratischen Diskurs, und wie viel schadet ihm?
Gendern, canceln, Wokeness: "Alte weiße Männer" im Kulturkampf mit der Generation Z - Linksliberale, städtische Akademiker mit Menschen, die sich selbst "normal" nennen. Die Gesellschaft scheint gespalten - im Denken und im Reden. Statt offenem Gespräch herrscht viel offene Feindseligkeit. Welche Begriffe sind umstritten? Wie spricht und schreibt man geschlechtergerecht? Worüber darf man lachen und worüber nicht? Mit wem und vor allem wie lohnt sich das Streiten? Wer darf sich wozu äußern? Wie viel Rücksicht und Vorsicht nutzt dem demokratischen Diskurs, und wie viel schadet ihm?
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.