Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
12

Die Welt der Saurier

D/J/USA, 2022

Die Welt der Saurier
ARD/BR/Autentic/NHK/Curiosity Studios
  • 12 Fans
  • Serienwertung0 48190noch keine Wertungeigene: –
02

Herrscher der Meere

Folgeninhalt
Vor rund 70 Millionen Jahren beherrscht ein gewaltiger Raubsaurier die Ozeane: Mosasaurus. Der gewaltige Jäger steht an der Spitze der Nahrungskette in den Meeren. Mit seiner enormen Körpergröße, einem riesigen und messerscharfen Gebiss sowie vielfältigen Jagdstrategien bewegt er sich konkurrenzlos durch die Meere der ausgehenden Kreidezeit. Über 20 Millionen Jahre dominiert Mosasaurus diesen Lebensraum. Dabei entwickelte er sich aus einem kleinen landlebenden Reptil, das als Beutetier von Raubsauriern gejagt wurde. Der Aufstieg des Mosasaurus zum beherrschenden Raubtier der Meere ist einer der größten Erfolge in der Geschichte der Evolution. Damals lag der Meeresspiegel um 150 Meter höher als heute. Weite Teile Nordamerikas und Europas lagen unter Wasser. Flache subtropische Meere waren ein Paradies für Fische, Schildkröten - und die Protomosasaurier. Die kleinen Echsen fanden üppige Nahrungsquellen, die sie sehr effektiv verwerteten. Ihre Reptilienmäuler konnten sie weit aufreißen und ihre Nahrung im Ganzen verschlingen. Ihre Körper entwickelten sich im Laufe von zehn Millionen Jahren zu enormer Größe. Im kanadischen Royal Tyrell Museum lagert ein besonderes Fossil: ein Ammonit, dessen Schale die charakteristischen Bissspuren eines Mosasaurus aufweist. Aufgrund dieses Fossils konnten Paläontologen eine Jagdstrategie des Raubsauriers rekonstruieren, der durch den gezielten Biss die Druckverhältnisse im Ammonitengehäuse veränderte, so dass der Ammonit nicht mehr steuern konnte. So war es für den Jäger einfach, die Weichteile aus der Schale zu ziehen, ohne etwas Hartes verschlingen zu müssen. Mosasaurier waren gerade dabei, sogar weitere Lebensräume im Süßwasser zu erobern, als vor 66 Millionen Jahren ein riesiger Asteroid den heutigen Golf von Mexiko traf.
(tagesschau24)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Herrscher der Meere" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 01.06., 21:00 Uhr
  • Mo 02.06., 00:55 Uhr
  • Mo 02.06., 13:25 Uhr
  • Mi 04.06., 10:15 Uhr
  • Prime Video Zusatz-Kanäle
    Deutsch720pab € 3,99*
  • ard
Bildergalerie
  • Der Mosasaurus hatte sich als ehemaliges Landreptil hervorragend an das Leben im Wasser angepasst.
    Der Mosasaurus hatte sich als ehemaliges Landreptil hervorragend an das Leben im Wasser angepasst.
    Bild: © Autentic GmbH
  • Ein Steinbruch voller Fossilien und ein glücklicher Entdecker: Der Niederländer Lars Barten entdeckte hier einen versteinerten Mosasaurus.
    Ein Steinbruch voller Fossilien und ein glücklicher Entdecker: Der Niederländer Lars Barten entdeckte hier einen versteinerten Mosasaurus.
    Bild: © Dagmar Stoeckle / Autentic GmbH, BR / Autentic GmbH/BR/Dagmar Stoeckle
  • Der Mosasaurus war nicht nur stark, sondern entwickelte im Laufe der Evolution auch ausgefeilte Jagdstrategien, mit denen er zum Beispiel gezielt Ammoniten erbeuten konnte.
    Der Mosasaurus war nicht nur stark, sondern entwickelte im Laufe der Evolution auch ausgefeilte Jagdstrategien, mit denen er zum Beispiel gezielt Ammoniten erbeuten konnte.
    Bild: © Autentic GmbH/BR
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.06.2023, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 12.06.2023 (ARD Mediathek)
TV-Termine