Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
400

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • 400 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
130

Sendung vom 22.08.2023

Folgeninhalt
Ampelstreit auch nach der Sommerpause - Man hätte es ahnen können – sechs Wochen politische Sommerpause haben Deutschland keine Leichtigkeit eingehaucht: Im Bundeskabinett herrscht schon am ersten Sitzungstag schlechte Laune, und auch der Rest des Landes verbleibt im Griesgram-Modus. Das nervöse und zerstritten wirkende Bild der Ampelkoalition vermittelt den Eindruck, die größte Wirtschaftsnation Europas stünde unmittelbar vor dem Zusammenbruch. Aber ist das Land vielleicht besser als sein Ruf? Sind die katastrophalen Zustimmungswerte der Regierungskoalition in erster Linie ein Kommunikationsproblem? Verschätzt sich die "Merz-Opposition" mit ihrem Kurs nach rechts? Was kann bei den Reizthemen des Jahres eine Spaltung der Gesellschaft verhindern?

Gipfeltreffen der Schwellenländer - Am Dienstag treffen sich in Johannesburg die Staatschefs der größten Schwellenländer - ohne den russischen Präsidenten Wladimir Putin, der aus Sorge um eine Verhaftung lieber seinen Außenminister schickt. Der Club der BRICS-Staaten sieht sich als Gegenentwurf zum Westen, und der Gipfel sollte vor allem Europa schon deswegen interessieren. In einer Zeit, in der die Vormachtstellung Amerikas zu schwinden droht, könnten die teilnehmenden Staaten eine wichtige Rolle bei der zukünftigen Ausrichtung der Weltpolitik spielen. Welche neuen Allianzen ergeben sich aus Chinas momentaner Wirtschaftsschwäche und welche Konsequenzen hat das möglicherweise für uns?

Hoffnung auf baldigen Frieden schwindet - Die Gegenoffensive der Ukraine kommt nicht so richtig in Gang, könnte scheitern. Die Situation sorgt für Unsicherheit und Enttäuschung bei der westlichen Allianz. Die Hoffnung auf einen zeitnahen Frieden schwindet. Können deutsche Marschflugkörper und europäische F16-Jets eventuell doch Putin in die Knie zwingen und den Angriffskrieg stoppen?
(rbb)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Sendung vom 22.08.2023" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 22.08.2023, rbb
TV-Termine