Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
421

Planet Wissen

D, 2002–2023

Planet Wissen
  • 421 Fans
  • Serienwertung4 102754.07von 14 Stimmeneigene: –
819

Zeitenwende - Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?

Folgeninhalt
Der Angriff Russlands auf die Ukraine seit Februar 2022 ist eine Zäsur in der jüngeren Geschichte Europas und macht schmerzlich bewusst, dass wir in Europa nicht sicher sein können vor Krieg. Von einer "Zeitenwende" spricht Bundeskanzler Olaf Scholz. Warum dies zutrifft und welche Folgen der Angriffskrieg für Deutschland hat, darum geht es in der Sendung. Und es geht um mehr: Russland ist nicht das einzige Land, das die (noch) existierende weltweite Ordnung in Frage stellt. So erkennt China die Unabhängigkeit Taiwans nicht an. Viele Experten sind überzeugt: hier droht der nächste militärische Konflikt.

Gäste im Studio:
Dr. Konstantinos Tsetsos, Politikwissenschaftler, Universität der Bundeswehr und Prof. Dr. Peter Hoeres, Historiker, Universität Würzburg
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Zeitenwende - Brauchen wir eine neue Verteidigungspolitik?" anschauen
kompakte Ansicht
  • alpha
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 28.08.2023, WDR
TV-Termine