Folgeninhalt
Risiko Luxation: wenn das künstliche Hüftgelenk herausspringt
Ein neues Hüftgelenk bedeutet für viele Menschen Hoffnung auf ein Leben ohne Schmerzen. Umso größer der Schock, wenn das neue Gelenk auf einmal auskugelt, die Hüfte extrem schmerzt und das Bein nicht mehr bewegt werden kann. Eine solche Luxation (Verrenkung) gehört zu den häufigsten Komplikationen nach Einsatz einer Hüftprothese. Ursache können nicht nur falsche Bewegungen, sondern auch eine chronische Infektion und Lockerung des künstlichen Gelenks sein. Wie sich eine Luxation behandeln oder im besten Fall vermeiden lässt, darüber berichtet "Visite" Spezial. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite
Ein neues Hüftgelenk bedeutet für viele Menschen Hoffnung auf ein Leben ohne Schmerzen. Umso größer der Schock, wenn das neue Gelenk auf einmal auskugelt, die Hüfte extrem schmerzt und das Bein nicht mehr bewegt werden kann. Eine solche Luxation (Verrenkung) gehört zu den häufigsten Komplikationen nach Einsatz einer Hüftprothese. Ursache können nicht nur falsche Bewegungen, sondern auch eine chronische Infektion und Lockerung des künstlichen Gelenks sein. Wie sich eine Luxation behandeln oder im besten Fall vermeiden lässt, darüber berichtet "Visite" Spezial. Zu diesem Thema können im Internet Fragen an die Redaktion gestellt werden: www.ndr.de/visite
(NDR)
Länge: ca. 60 min.