Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
45

Capriccio

D, 1987–

Capriccio
BR
Serienticker
  • 45 Fans
  • Serienwertung0 25196noch keine Wertungeigene: –
01

Folge 1 (2023/2024)

Folgeninhalt
Das Einfamilienhaus: Zeit für eine neue Utopie!
Unökologisch, zu viel verschwendeter Platz, zu unflexibel: Das Einfamilienhaus – der einstige Heile-Welt-Traum, das Statussymbol – ist für viele zum Hassobjekt geworden. Dabei könnte es so viel mehr und besser sein, wenn man es endlich weiterdenken würde. "Capriccio" auf der Suche nach neuen Visionen.

Die Wiesn – Wiederkehr des immer Gleichen:
Das Kostüm, die wilde Fahrt, der Rausch: Die Wiesn ist ein jährlich wiederkehrendes Ritual, das wir keinesfalls verpassen dürfen! Was sagt das über uns? "Capriccio" hat nachgeschaut, bei den Großen. Wie würde Nietzsche urteilen, wie Camus? Müssen man sich den Wiesn-Besucher als glücklichen Menschen vorstellen?

Lion Christ: "Sauhund":
München, 1983, zwischen erstickendem Biedersinn und wildem Hedonismus, zwischen Franz Josef Strauß und Freddie Mercury. Davon erzählt der 29-jährige Lion Christ in seinem Debüt-Roman "Sauhund". Von Flori, einem Taugenichts und Romantiker, der vom Land kommt und in München Glanz und Gloria sucht. Viel Autobiografisches steckt in diesem Buch, viel Zeithistorisches und eine bemerkenswerte Stilsicherheit.

WangShui – Haus der Kunst:
Wie beeinflussen Technologien das menschliche Bewusstsein und umgekehrt? Und wie können Mensch und KI gemeinsam große Kunst schaffen? WangShui, amerikanische Künstler*in, erforscht in Skulpturen, Malereien und Installationen genau diese intimen Verflechtungen von Mensch und Maschine. Nun endlich sind WangShuis Werke erstmals in Europa, und zwar in München, zu sehen.

Hommage an den Hai:
Der Schrecken, der aus der Tiefe kommt – nichts verkörpert ihn so sehr wie der Hai. Dabei ist die Gefahr von einem Blitz getroffen zu werden, deutlich höher als die, von einem Hai gefressen zu werden. Zeit für eine Liebesklärung an die vermeintliche Bestie. Der Meeresforscher François Seranon hat ein leidenschaftliches Plädoyer für den Schutz der Haie geschrieben und erklärt, wie man ihnen ganz nahe kommen kann.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 1 (2023/2024)" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.09.2023, BR
TV-Termine