Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
91

Abenteuer Wildnis

D, 2014–

Abenteuer Wildnis
NDR Naturfilm 2010-Grey Films & BR Fernsehen
  • Platz 125791 Fans
  • Serienwertung0 41625noch keine Wertungeigene: –

Thunfische - Jäger der Meere

Folgeninhalt
Die Natur hat es sehr gut mit ihm gemeint: Der Blauflossenthunfisch wiegt knapp 680 Kilogramm, wird bis zu drei Meter lang und erreicht eine Geschwindigkeit von etwa 75 km/h. Er ist damit einer der größten, schnellsten und stärksten Fische der Welt. Und noch eine Besonderheit zeichnet ihn aus: Er ist der einzige warmblütige Fisch.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Thunfische - Jäger der Meere" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Thunfische jagen gemeinsam, z. B. Makrelen, Heringe aber auch Kalmare. Dabei schließen sie sich oft auch mit Delfinen und Seevögeln zusammen.
    Thunfische jagen gemeinsam, z. B. Makrelen, Heringe aber auch Kalmare. Dabei schließen sie sich oft auch mit Delfinen und Seevögeln zusammen.
    Bild: © BR/NDR/NDR Naturfilm
  • Bei den Dreharbeiten begegnen Rick Rosenthal auch andere faszinierende Meereswesen, wie Delfine.
    Bei den Dreharbeiten begegnen Rick Rosenthal auch andere faszinierende Meereswesen, wie Delfine.
    Bild: © BR/NDR/NDR Naturfilm
  • Der Blauflossenthunfisch ist wegen seiner Bedeutung als Speisefisch, besonders für Sushi, massiv vom Aussterben bedroht. Er steht heute auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der IUCN.
    Der Blauflossenthunfisch ist wegen seiner Bedeutung als Speisefisch, besonders für Sushi, massiv vom Aussterben bedroht. Er steht heute auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten der IUCN.
    Bild: © BR/NDR/NDR Naturfilm
Cast & Crew
Episodenkommentare
TV-Termine