Folgeninhalt
Irm hat Geburtstag, und alle kommen, um zu feiern. Es wird getanzt und Karaoke gesungen. Irms Tochter Tine telefoniert ständig und versucht, sich von Freunden Geld zu leihen. René, der Werbefilmer, hat Ärger mit seinem Freund Gordon und lädt ihn deswegen nicht zur Party ein. Außerdem setzt ihn seine Praktikantin Tina unter Druck: Sie möchte endlich für ihre Arbeit bezahlt werden. Währenddessen geht Tine eine Torte kaufen und lernt im Supermarkt die Galeristin Nina kennen. Sie kommt mit auf Irms Feier. Tines Freund Thorsten ist davon nicht begeistert. Er ist Programmierer, hofft aber insgeheim auf seinen Durchbruch als Drehbuchautor. Tine möchte, damit sie nicht aus ihrer Wohnung fliegt, dass Nina ihr 3000 Euro leiht. Wird Nina ihr das Geld geben? René Pollesch ist der Soap-Operator des deutschen Theaters: Als Autor und Regisseur in Personalunion hat er die Gesetzmäßigkeiten der Serie zu einer neuen Kunstform erhoben. Dabei zeigt er sich immer an möglichen Ausstiegsvarianten von Individuen interessiert: Ausstieg aus der Ökonomisierung aller Lebensbereiche, aus der repressiv tolerierten Scheinselbstständigkeit oder den verordneten Rollenzuweisungen im Supermarkt der Gefühle. Die fest installierte "Wohnbühne" im Prater, der Außenspielstätte der Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, bietet den idealen Ort für die vierteilige TV-Soap "24 Stunden sind kein Tag". Die 30-minütigen Folgen zeigen die Suche nach Lebenskonzepten in Zeiten der Globalisierung. "Hier lesen sich Leute wie Hunde auf und durchforsten sich nach ihren individuellen Überlebensstrategien", so René Pollesch. Mit den Fassbinder-Protagonisten Irm Herrmann und Volker Spengler sowie den renommierten Fernseh- und Theaterschauspielern Inga Busch, Nina Kronjäger, Catrin Striebeck u.a. möchte er den Alltag im Fernsehformat repolitisieren. Brisant, mal amüsant oder auch zynisch, aber auf alle Fälle trashig und radikal subjektiv. Und zum ersten Mal spielt er selber mit. Die zweite Folge von "24 Stunden sind kein Tag" wird gleich anschließend um 22.30 Uhr ausgestrahlt. Die dritte und vierte Folge werden am Freitag, 20. Mai 2011, ab 22.00 Uhr zu sehen sein.
(ZDF)