Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
93

Kontraste

D, 1968–

Kontraste
rbb/Gundula Krause
  • 93 Fans
  • Serienwertung3 96493.17von 6 Stimmeneigene: –
708

Judenhass - Unser Leben nach dem 7. Oktober

Folgeninhalt
Hanna Veiler fühlt sich an ihrer Uni nicht mehr sicher. Ivar Buterfas hat vor 80 Jahren den Holocaust überlebt, heute sagt er: "Juden sind nirgends mehr sicher." Und der gebürtige Berliner Arye Shalicar arbeitet nun wieder als Reservist im israelischen Militär. Für sie alle ist das Leben seit dem 7. Oktober 2023 ein anderes. Sie werden bedroht und angefeindet, weil sie Juden sind. Nach dem brutalen Massaker der Terrorgruppe Hamas hat der Antisemitismus eine neue Qualität erreicht, auch in Deutschland: Brandanschläge auf Synagogen, Davidstern-Markierungen an Haustüren und "Verpisst-Euch-Rufe" an deutschen Universitäten. "Kontraste" hat über die letzten drei Monate vier deutsche Juden bei ihrem Kampf gegen den Hass begleitet. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht aufzuklären - an Unis, an Schulen, in den Medien oder wie der Pianist Igor Levit über die Musik. Er fragt sich: Wo bleibt beim Kampf gegen Antisemitismus die Mitte der Gesellschaft?
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Judenhass - Unser Leben nach dem 7. Oktober" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 11.01.2024, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 10.01.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine