Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
31

Kontrovers

D, 2007–

Kontrovers
BR
Serienticker
  • 31 Fans
  • Serienwertung0 20324noch keine Wertungeigene: –
S01

Morde nach Kriegsende: Judenhass im Hinterzimmer

Folgeninhalt
Kurz nach Kriegsende erschüttern zwei Mordfälle die jüdische Gemeinde in Regensburg. Im Dezember 1945 wird der 14-jährige Berek Goldfeier ermordet. Im April 1947 die vierköpfige Familie Brutmann. In beiden Fällen geht die Polizei von Raubmord aus, obwohl es deutliche Hinweise auf antisemitische Hass-Verbrechen gibt. Wieso ging die Regensburger Polizei den entsprechenden Hinweisen nicht nach? Über 75 Jahre später stößt die Autorin Waltraud Bierwirth auf die alten Polizeiakten und begibt sich auf Spurensuche. Sie entdeckt nicht nur Ungereimtheiten in den Ermittlungen, sondern auch Verbindungen zwischen den Mordopfern und der Regensburger Polizei. Sowohl Berek Goldfeier als auch die Familie Brutmann wurden von den Nationalsozialisten ins Ghetto von Lodz deportiert. Und dort waren Regensburger Polizeieinheiten während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Je tiefer sich Waltraud Bierwirth in die alten Polizeiakten gräbt, desto klarer wird, warum die Polizei möglicherweise kein Interesse an einer umfassenden Ermittlung der beiden Mordfälle hatte.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Morde nach Kriegsende: Judenhass im Hinterzimmer" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 10.01.2024, BR
TV-Termine