Folgeninhalt
Bei Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist der Druck des Blutes in den Arterien erhöht. Dieser Zustand kann zu ernsthaften Komplikationen wie Herzkrankheiten, Schlaganfall und Nierenschäden führen. Risikofaktoren für Bluthochdruck sind unter anderem genetische Veranlagung, ungesunde Ernährung, Mangel an körperlicher Aktivität und Stress. Die Kontrolle des Blutdrucks durch eine gesunde Lebensweise, Medikamente und regelmäßige ärztliche Untersuchungen sind daher entscheidend, um das Risiko von Folgeerkrankungen zu minimieren. Prof. Siegfried Meryn und Dr. Danielle Diarra, Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie, beantworten Ihre Fragen. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43/1/87878-25614.
(ORF)