Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
43

Der radioeins Kommentatoren Talk

D, 2019–

Der radioeins Kommentatoren Talk
rbb/Screenshot
  • 43 Fans
  • Serienwertung0 37123noch keine Wertungeigene: –
09

Ein Jahr Schwarz-Rot in Berlin - Aufbruch oder Stillstand?

Folgeninhalt
Kai Wegner ist fast auf den Tag genau ein Jahr Regierender Bürgermeister von Berlin, als erster CDU-Politiker nach mehr als zwei Jahrzehnten. Eines seiner größten Wahlversprechen: eine ideologiefreie Verkehrspolitik. Schnell wurde die Friedrichstraße wieder für den Autoverkehr geöffnet, einige Radwege werden ausgebaut, andere, noch von den Grünen geplante, Radwegeprojekte aber verworfen. Auf einigen Hauptstraßen soll für Autos wieder 50 statt 30 km/h gelten. Der Bau einer Magnetschwebebahn wurde diskutiert, scheint aber finanziell nicht realisierbar. Bei einem weiteren Wahlkampfthema der Wegner-CDU, der inneren Sicherheit, sind kaum Veränderungen zu erkennen. Wollte Wegner noch im Wahlkampf die Vornamen der Festgenommenen nach den Silvesterkrawallen wissen, ist davon jetzt nicht mehr die Rede. Immerhin: Das vergangene Silvester war deutlich friedlicher. Außerdem angekündigt: 20.000 neue Wohnungen pro Jahr, das Ziel bleibt in weiter Ferne. Helfen soll eine Teilbebauung des Tempelhofer Feldes. "Ich kann den Berlinerinnen und Berlinern nicht erklären, dass ich Innenhöfe bebauen muss, aber eine Riesenfläche frei halte", sagte Wegner gerade erst. Ein neuer Volksentscheid scheint möglich. Ist Kai Wegner ein guter Bürgermeister? Ist seine Vorgängerin Franziska Giffey von der SPD eine gute Wirtschaftssenatorin? Was hat die Koalition bisher erreicht? Wir ziehen Bilanz. Unsere Gäste: Hajo Schumacher (Funke Mediengruppe), Anke Myrrhe (Der Tagesspiegel), Robin Alexander (Die Welt), Angela Ulrich (rbb) und Moritz Eichhorn (Berliner Zeitung). Satirische Zwischentöne von Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.
(rbb)
Länge: ca. 120 min.
Folge "Ein Jahr Schwarz-Rot in Berlin - Aufbruch oder Stillstand?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 21.04.2024, rbb
TV-Termine