Folgeninhalt
Über einen Mikrochip eine Verbindung zwischen Gehirn und Künstlicher Intelligenz zu schaffen - diese Vision des milliardenschweren Unternehmers Elon Musk ist nun Realität. Zum ersten Mal ist so ein Chip einem Menschen unter die Schädeldecke gepflanzt worden. Aber wie realistisch ist Musks Vision vom KI-optimierten Gehirn? "Terra Mater Wissen" besucht dazu führende Hirnchip-Forscher in Europa. Professor Gernot Müller-Putz entwickelt am Neural Engineering Institute der Technischen Universität Graz eine ähnliche Technologie: Der Neuroingenieur will Patienten mit Lähmungserscheinungen ermöglichen, wieder mit der Außenwelt zu kommunizieren - mit Hilfe einer Matte aus Silikon, die unter die Schädeldecke auf die Hirnrinde gelegt werden soll. Aber auch in Deutschland, am BrainLinks-BrainTools Zentrum der Universität Freiburg, wird an Hirnchips gearbeitet.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.