Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
145

Terra X Harald Lesch

D, 2024–

Terra X Harald Lesch
ZDF/Kim Schwaner/[M] Brand New
Serienticker
  • Platz 1156145 Fans
  • Serienwertung0 50186noch keine Wertungeigene: –
01

... und der Streit ums Auto

Folgeninhalt
Es ist zu schön, um wahr zu sein: Eine Welt, in der verstopfte Straßen der Vergangenheit angehören. Staus erzeugen nicht nur Frust, der Stillstand belastet auch die Umwelt und führt zu hohen wirtschaftlichen Kosten - effektive Lösungsvorschläge sind rar. Harald Lesch sucht nach neuen Wegen, wie wir uns entspannter, schneller und klimafreundlicher fortbewegen können. Lesch zeigt in der Doku-Reihe die Relevanz von Wissenschaft und Technologie für unser aller Leben.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "... und der Streit ums Auto" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 03.06., 19:15 Uhr
  • Do 05.06., 14:15 Uhr
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Auf dem Weg von A nach B braucht man starke Nerven: Verspätete Züge, ausgefallene Busse, und mit dem Auto steht man im Stau. Muss das sein? Wie können wir in Zukunft entspannter ans Ziel kommen?
    Auf dem Weg von A nach B braucht man starke Nerven: Verspätete Züge, ausgefallene Busse, und mit dem Auto steht man im Stau. Muss das sein? Wie können wir in Zukunft entspannter ans Ziel kommen?
    Bild: © ZDF und Oliver Roetz
  • Wir lieben das Auto – viele geben ihrem Pkw sogar einen Namen. Doch bei Stau vergeht einem der Spaß. Wie entsteht so eine Situation, dass auf den Straßen einfach kein Vorankommen mehr ist? Manchmal scheinbar aus dem Nichts. Stauforscher wissen mehr.
    Wir lieben das Auto – viele geben ihrem Pkw sogar einen Namen. Doch bei Stau vergeht einem der Spaß. Wie entsteht so eine Situation, dass auf den Straßen einfach kein Vorankommen mehr ist? Manchmal scheinbar aus dem Nichts. Stauforscher wissen mehr.
    Bild: © ZDF und Thorsten Eifler
  • Manchmal kann man lange warten. Denn, obwohl beim Öffentlichen Personennahverkehr alles mit- und aufeinander abgestimmt sein soll, läuft nicht immer alles rund – auch nicht in den Städten. Und in ländlichen Gebieten kann man oft nur von einem flächendeckenden Netz des ÖPNV träumen.
    Manchmal kann man lange warten. Denn, obwohl beim Öffentlichen Personennahverkehr alles mit- und aufeinander abgestimmt sein soll, läuft nicht immer alles rund – auch nicht in den Städten. Und in ländlichen Gebieten kann man oft nur von einem flächendeckenden Netz des ÖPNV träumen.
    Bild: © ZDF und Oliver Roetz
Episodenkommentare
  • drakkan2002 schrieb am 21.05.2024, 23.27 Uhr:
    An sich eigentlich ein guter beitrag. Nur hier fehlt eine große gruppe in der Bevölkerung und zwar die Leute zu denen ich auch gehöre. Ich kann kein Fahrrad fahren beziehungsweise kann auch nicht große wege per fuss machen. Diese Gruppe wirft meist in diesen Ideen vergessen. Wir brauchen unser Auto. Unser Fahrzeug. Dafür müsste man auch eine Idee entwickeln, aber da sehe ich nichts weiter. Es müsste schon ein Fahrzeug sein.
  • hfrmobile schrieb am 29.06.2024, 14.20 Uhr:
    Hoffentlich fährst du besser, als du schreibst...
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 21.05.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 18.05.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine