Folgeninhalt
Auf der Suche nach den berüchtigten Straßenkriegern Südafrikas reist Ross Kemp nach Kapstadt und trifft auf einige der gefährlichsten Kriminellen des ganzen Landes. Kemp konzentriert sich bei seiner riskanten Recherche auf die sogenannten "Nummern-Gangs" im Pollsmoor Gefängnis. Pollsmoor ist einerseits durch Nelson Mandela bekannt geworden, der hier in den 80er Jahren einsaß. Andererseits verdankt die Vollzugsanstalt ihre zweifelhafte Berühmtheit dem Ruf, eines der schlimmsten Gefängnisse überhaupt zu sein. Die Zellen sind überlaufen, ein Großteil der Häftlinge ist alkohol- oder drogensüchtig, viele Insassen gehören Gefängnisbanden an, die das Geschehen beherrschen. Drei Nummern-Gangs - die 26er, 27er und 28er - arbeiten hier unabhängig voneinander und haben sich die 'Aufgabenbereiche' untereinander aufgeteilt. Die Bandenmitglieder der 28er zum Beispiel operieren als Kampftruppe. In den Gangs herrscht eine strenge Hierarchie, die durch tätowierte Rangabzeichen auf den Schultern der Häftlinge sichtbar gemacht wird. Jede Bande hat außerdem geheime Rituale und gnadenlose Regeln. Dringen interne Informationen nach Außen, wird der Singvogel sofort umgebracht. Für Ross Kemp, der in das Gefängnis geschleust wird, ist es deshalb äußerst schwierig, an Informationen über die "Nummern-Gangs" zu kommen. Doch schließlich erklärt sich Banden-Boss General John Mongrel zu einem Interview bereit. Kemp ist von den Details der herrschenden Gang-Gesetze schockiert.
(RTL Crime)