Folgeninhalt
Bürokratie-Wahnsinn: Ob Unternehmen, Handwerker oder Vereine - sie alle stöhnen unter Gesetzesvorschriften und Regeln. Wie viel Bürokratie ist sinnvoll - und auch notwendig?
Bürokratieabbau - das ewige Versprechen: Seit Jahrzehnten verspricht die Politik überflüssige Bürokratie abzubauen. Auch Ministerpräsident Kretschmann hat den Kampf gegen die Bürokratie zur Chefsache erklärt. Was hat das bisher gebracht?
Auf Gedeih und Verderb vereint - Bürger:innen und Verwaltung: Viele Kommunen stecken in der Sackgasse - für den Bürokratieabbau fehlt es an allem. Bürger:innen lassen ihren Frust im Bürgerbüro raus - und manche Mitarbeiter:innen würden am liebsten hinschmeißen. Geht es auch anders? Erste Gemeinden entwickeln neue Ideen, die Hoffnung machen.
"Zur Sache" diskutiert: Moderatorin Alexandra Gondorf diskutiert mit Dieter Salomon vom Normenkontrollrat Baden-Württemberg, Unternehmer Jan Stefan Roell, sowie Sandra Detzer, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.
Bürokratieabbau - das ewige Versprechen: Seit Jahrzehnten verspricht die Politik überflüssige Bürokratie abzubauen. Auch Ministerpräsident Kretschmann hat den Kampf gegen die Bürokratie zur Chefsache erklärt. Was hat das bisher gebracht?
Auf Gedeih und Verderb vereint - Bürger:innen und Verwaltung: Viele Kommunen stecken in der Sackgasse - für den Bürokratieabbau fehlt es an allem. Bürger:innen lassen ihren Frust im Bürgerbüro raus - und manche Mitarbeiter:innen würden am liebsten hinschmeißen. Geht es auch anders? Erste Gemeinden entwickeln neue Ideen, die Hoffnung machen.
"Zur Sache" diskutiert: Moderatorin Alexandra Gondorf diskutiert mit Dieter Salomon vom Normenkontrollrat Baden-Württemberg, Unternehmer Jan Stefan Roell, sowie Sandra Detzer, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag.
(tagesschau24)