Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
94

Kritisch reisen

D, 2015–

Kritisch reisen
WDR/Sabrina Eilender-Höflich & WDR/ZINNOBER Film GmbH
  • Platz 225994 Fans
  • Serienwertung0 26924noch keine Wertungeigene: –
29

Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt

Folgeninhalt
Es ist ein Sehnsuchtsort mit pittoresken Grachtenkanälen, schiefen, alten Häusern und bunten Fahrrädern. Amsterdams Innenstadt gilt als eine der schönsten der Welt, ist von NRW aus schnell zu erreichen und hat die perfekte Größe für einen Wochenendtrip. Und Jahr für Jahr kommen mehr Touristen: Über 23 Millionen Übernachtungen sind für 2024 prognostiziert. Die Amsterdamer nennen die Überfüllung inzwischen "Overlast" - Belästigung - und beklagen den Lärm, den Dreck, die schiere Masse an Menschen. In einer Petition haben sie deshalb eine Obergrenze der Touristenzahlen verlangt. Doch: Wie setzt man das um?
(tagesschau24)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Amsterdam - gelikt, gehypt und überrannt" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 09.06., 11:15 Uhr
  • wdr
  • WDR Doku
    Deutsch
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Das Rotlichtviertel Amsterdams ist einer der Anziehungspunkte der Touristenströme der Stadt, hier ist es immer besonders voll. Deshalb gilt hier mittlerweile für Besucher eine Einbahnstraßenregelung.
    Das Rotlichtviertel Amsterdams ist einer der Anziehungspunkte der Touristenströme der Stadt, hier ist es immer besonders voll. Deshalb gilt hier mittlerweile für Besucher eine Einbahnstraßenregelung.
    Bild: © WDR/phoenix
  • Das Rotlichtviertel Amsterdams ist einer der Hauptanziehungspunkte der Touristenströme der Stadt. Deshalb wird nun diskutiert, die Prostitution in ein Erotikcenter auszulagern. Die Sexarbeiterinnen, die hinter diesen Fenstern ihren Job in eigener Regie machen, wollen nicht weg und fühlen sich als Bauernopfer einer verfehlten Tourismuspolitik.
    Das Rotlichtviertel Amsterdams ist einer der Hauptanziehungspunkte der Touristenströme der Stadt. Deshalb wird nun diskutiert, die Prostitution in ein Erotikcenter auszulagern. Die Sexarbeiterinnen, die hinter diesen Fenstern ihren Job in eigener Regie machen, wollen nicht weg und fühlen sich als Bauernopfer einer verfehlten Tourismuspolitik.
    Bild: © WDR/phoenix
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 07.08.2024, WDR
TV-Termine