Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
42

Vor 100 Jahren um die Welt

D, 2024

Vor 100 Jahren um die Welt
rbb/Franz Grasser/imago images/colourbox.com
  • 42 Fans
  • Serienwertung0 50836noch keine Wertungeigene: –
TV01

Von Leningrad über San Francisco bis nach Rio

Folgeninhalt
Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach.
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Von Leningrad über San Francisco bis nach Rio" anschauen
kompakte Ansicht
  • So 27.07., 22:30 Uhr
    MDR
    So 27.07., 22:30–23:15 Uhr
Bildergalerie
  • Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Werbeplakat Marseille.
    Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Werbeplakat Marseille.
    Bild: © rbb/Oliver Karsitz
  • Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Werbeplakat Japan.
    Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Werbeplakat Japan.
    Bild: © rbb/Oliver Karsitz
  • Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Bordleben auf einem Schnelldampfer.
    Vor 100 Jahren, zwischen den Weltkriegen, werden Fernreisen en vogue. Sie sind plötzlich ein gesellschaftliches Ereignis, keine Expedition mehr, wie noch Jahre zuvor. Ein neues Gefühl ist geboren - das Fernweh. Mit seltenen Filmaufnahmen von damaligen Reisenden, Fotografien von Bordfotografen und überlieferten Reiseberichten zeichnet die zweiteilige Dokumentation eine Reise um den Globus nach. - Bordleben auf einem Schnelldampfer.
    Bild: © rbb/Franz Grasser
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 14.08.2024, rbb
TV-Termine