Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
24

Unter den Linden

D, 1997–

Unter den Linden
phoenix
  • 24 Fans
  • Serienwertung0 15162noch keine Wertungeigene: –
26

Rote Linien - Wie kompromissfähig muss Politik sein?

Folgeninhalt
"Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren." Schon 2017 wäre Christian Lindners FDP fast in einer lagerübergreifenden Koalition gelandet. Bis Lindner mit dem berühmten Satz die Jamaika Verhandlungen abbrach. Heute, 7 Jahre später, ist eine lagerübergreifende Koalition Realität.

Lindner regiert in der Ampel mit SPD und Grünen. Inzwischen wünschen sich aber viele, er würde auch die Ampel scheitern lassen. Wie unbeliebt sie ist, haben die Wahlen in Thüringen und Sachsen gerade erst gezeigt. Doch was sagt uns das alles?

Kann überhaupt noch "richtig" regiert werden - also mit Parteien, die zueinander passen und auch miteinander regieren wollen? Die Zeiten, in denen ein 2er-Bündnis - rechts oder links in der Mitte - zum Regieren reicht, scheinen vorbei zu sein. Und mit AfD und BSW sind zudem zwei Parteien auf den Plan getreten, die sich eher an den Rändern bewegen. Umso mehr stellt sich die Frage: Wie kompromissfähig muss Politik sein?

Moderator Thomas G. Becker diskutiert die Kompromissfähigkeit von Politik in Bund und Ländern im Lichte der Landtagswahlen im Osten Deutschlands mit seinen Gästen:

- Konstantin Kuhle, FDP, stellv. Vorsitzender Bundestagsfraktion
- Sevim Dağdelen, BSW, Gruppe BSW Bundestag
(Phoenix)
Folge "Rote Linien - Wie kompromissfähig muss Politik sein?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 09.09.2024, Phoenix
TV-Termine