Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
452

Sternstunde Philosophie

CH, 1998–

Sternstunde Philosophie
Serienticker
  • Platz 1564452 Fans
  • Serienwertung0 26058noch keine Wertungeigene: –
31

Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?

Folgeninhalt
Traumatisierungen sind keineswegs selten. Denn traumatisierend wirken nicht nur körperliche Gewalt oder extreme Entbehrungen, sondern ebenso tiefe Kränkungen, Mobbing oder Liebesentzug. Besonders schwer wiegen Traumata, die Kindern zugeführt werden. Ob Betroffene auch psychisch erkranken, hängt weniger von der Schwere des Erlebten ab, als von der Häufung, sagt die Psychotraumatologin Maggie Schauer.
Wer eine geborgene Kindheit hatte, steckt eine Naturkatastrophe oder eine Flucht später besser weg. Traumafolgeerkrankungen gehören aber nicht nur behandelt wegen des enormen Leidensdrucks, den sie verursachen, sondern ebenso, weil ihnen unbehandelt ein grosses Gefahrenpotenzial innewohnt: Traumata werden nicht nur weitergegeben, sondern führen nicht selten zu Gewaltausbrüchen. Trauma geht deshalb alle an, ist Schauer überzeugt, und fordert, dass auch traumatisierte Asylsuchende Therapieplätze erhalten.
Barbara Bleisch trifft die renommierte Expertin zum Gespräch.
Wiederholung vom 6. Oktober 2024
(SRF)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 09.08., 11:00 Uhr
    SRF 1
    Sa 09.08., 11:00–12:00 Uhr
  • Mo 11.08., 03:00 Uhr
    SRF 1
    Mo 11.08., 03:00–04:00 Uhr
  • Mi 13.08., 05:25 Uhr
    SRF 1
    Mi 13.08., 05:25–06:25 Uhr
  • Fr 15.08., 00:10 Uhr
    SRF 1
    Fr 15.08., 00:10–01:10 Uhr
  • Deutsch1080p
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Sternstunde Phiosophie Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen? Maggie Schauer, Psychotraumatologin, Psychologin und Autorin, zu Gast bei Barbara Bleisch
    Sternstunde Phiosophie Wie lässt sich der Kreislauf von Trauma und Gewalt durchbrechen? Maggie Schauer, Psychotraumatologin, Psychologin und Autorin, zu Gast bei Barbara Bleisch
    Bild: © SF1
  • Maggie Schauer, Psychotraumatologin, Psychologin und Autorin, zu Gast bei Barbara Bleisch (r.)
    Maggie Schauer, Psychotraumatologin, Psychologin und Autorin, zu Gast bei Barbara Bleisch (r.)
    Bild: © SRF
  • Maggie Schauer, Psychotraumatologin / Psychologin und Autorin.
    Maggie Schauer, Psychotraumatologin / Psychologin und Autorin.
    Bild: © SRF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 20.10.2024, 3sat
TV-Premiere: So, 06.10.2024, SRF 1 (Schweiz)
TV-Termine