Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
327

hart aber fair

D, 2001–

hart aber fair
WDR/Julia Sellmann
Serienticker
  • Platz 1777327 Fans
  • Serienwertung3 10793.40von 25 Stimmeneigene: –
803

Das Corona-Trauma: Was hat die Pandemie mit uns gemacht?

Folgeninhalt
Die Gäste:
Karl Lauterbach (SPD, Bundesgesundheitsminister)
Eckart von Hirschhausen (Wissenschaftsjournalist und Arzt)
Alena Buyx (Medizinethikerin)
Heribert Prantl (Autor und Kolumnist "Süddeutsche Zeitung")
Melanie Eckert (Psychologin und Co-Gründerin "Krisenchat")
Elena Lierck (Mutter einer Long-Covid-Patientin)
Klaus Stöhr (Epidemiologe und Virologe)

Direkt nach der Corona-Doku: Die Pandemie hat unser Leben über lange Zeit bestimmt. Für viele erscheint sie mittlerweile weit weg, andere kämpfen noch heute mit den Folgen. Menschen mit Long Covid, Menschen, die in eine psychische Krise geraten sind. Und auch gesellschaftlich hat die Pandemie tiefe Gräben hinterlassen. Haben wir die Geschehnisse ausreichend aufgearbeitet? Wurden die Jungen in der Pandemie vergessen?
(ARD)
Länge: ca. 75 min.
Folge "Das Corona-Trauma: Was hat die Pandemie mit uns gemacht?" anschauen
kompakte Ansicht
  • daserste
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 18.11.2024, Das Erste
TV-Termine