Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Wissen hoch 2

D, 2020–2025

Wissen hoch 2
ZDF/3sat Grafik
  • 112 Fans
  • Serienwertung0 40555noch keine Wertungeigene: –
109

Wind im Klimawandel - Wetterextreme durch globale Erhitzung

Folgeninhalt
Von den Polarwinden über Spitzbergen bis zu den Südwestwinden über der Namibwüste: Die Windsysteme der Erde sind maßgeblich an den zunehmenden Wetterextremen beteiligt. Wetterexperte Özden Terli begegnet auf seiner Reise um die Welt Menschen, die unermüdlich daran arbeiten, den Wind und die verwandten meteorologischen Phänomene auf der Erde messbar zu machen und besser zu verstehen.
(3sat)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wind im Klimawandel - Wetterextreme durch globale Erhitzung" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Das in Spitzbergen stationierte Forschungsflugzeug Polar 6 ist Teil der internationalen Kampagne HALO-(AC)³ zur Untersuchung der Änderungen von Luftmassen in der Arktis.
    Das in Spitzbergen stationierte Forschungsflugzeug Polar 6 ist Teil der internationalen Kampagne HALO-(AC)³ zur Untersuchung der Änderungen von Luftmassen in der Arktis.
    Bild: © ZDF und Alexander Riedel
  • Dr. Zhiyong Xie vom Helmholtz-Zentrum Hereon sammelt auf dem Forschungsschiff Polarstern Proben, die zeigen, wie sich Schmutzpartikel vom Festland per Luftströmungen über die Ozeane verteilen.
    Dr. Zhiyong Xie vom Helmholtz-Zentrum Hereon sammelt auf dem Forschungsschiff Polarstern Proben, die zeigen, wie sich Schmutzpartikel vom Festland per Luftströmungen über die Ozeane verteilen.
    Bild: © 3sat
  • Die globalen Windsysteme beeinflussen unter anderem unsere Meere.
    Die globalen Windsysteme beeinflussen unter anderem unsere Meere.
    Bild: © ZDF und Galyna Andrushko
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 21.11.2024, 3sat
Deutsche Streaming-Premiere: 17.11.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine