Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
15

Terra Mater Wissen

A, 2024–

Terra Mater Wissen
Sebastian Marko/ServusTV
  • 15 Fans
  • Serienwertung0 49802noch keine Wertungeigene: –
19

Wie brandgefährlich sind Batterien? Wenn unsere Stromspeicher im Hausmüll landen

Folgeninhalt
Ob als Knopf- oder Mignon-Batterie, wiederaufladbar oder für den einmaligen Gebrauch - in Österreich landen jährlich rund 800 Tonnen Haushaltsbatterien im Restmüll. Doch genau das wird in den Sammelstellen und Recycling-Unternehmen zu einem immer größeren Problem: Sind Batterien nicht vollständig entladen, können sie beim Zerkleinern explodieren oder Feuer fangen. In den vergangenen Jahren kam es deshalb vermehrt zu Großbränden. Im Battery Lab des Austrian Institute for Technology (AIT) in Wien forscht ein Team nun an Lösungen, wie Batterien sicherer gemacht werden können. Eine mögliche Lösung sehen die Experten in einer neuen Generation ans Feststoff-Batterien // "Terra Mater Wissen" erklärt Phänomene des Alltags und beleuchtet die neusten Trends aus Forschung und Wissenschaft. Gemeinsam mit Astro-Physiker Gernot Grömer präsentiert das Team von "Terra Mater Wissen" jede Woche spannende Ideen und Erfindungen, die unsere Welt besser machen können.
(ServusTV)
Länge: ca. 47 min.
Folge "Wie brandgefährlich sind Batterien? Wenn unsere Stromspeicher im Hausmüll landen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 24.09., 12:00 Uhr
    ServusTV
    Mi 24.09., 12:00–12:58 Uhr
  • Do 25.09., 03:20 Uhr
    ServusTV
    Do 25.09., 03:20–04:05 Uhr
Bildergalerie
  • Battery Lab des Austrian Institute Of Technology AIT
    Battery Lab des Austrian Institute Of Technology AIT
    Bild: © ServusTV / Terra Mater Studios / Maximilian Stelzle
  • Obstexpertin Elisabeth Arming (Leitung Fachbereich Obst Verein Arche Noah) mit Unterstützung aus dem Arche Noah-Team bei der pomologischen Untersuchung eines Apfels der Sorte "Waldviertler Böhmer".
    Obstexpertin Elisabeth Arming (Leitung Fachbereich Obst Verein Arche Noah) mit Unterstützung aus dem Arche Noah-Team bei der pomologischen Untersuchung eines Apfels der Sorte "Waldviertler Böhmer".
    Bild: © ServusTV / Terra Mater Studios
  • Alte Apfelsorten sind ein kostbares Gut und bringen Abwechslung auf den Speiseplan.
    Alte Apfelsorten sind ein kostbares Gut und bringen Abwechslung auf den Speiseplan.
    Bild: © ServusTV / Terra Mater Studios
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 30.10.2024, ServusTV (Österreich)
Deutsche Streaming-Premiere: 30.10.2024 (ServusTV On)
TV-Termine