Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

Demokratieforum

D, 2019–

Demokratieforum
SWR/Stiftung Hambacher Schloss
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 40621noch keine Wertungeigene: –
23

Autokraten im Aufwind - Demokratie in Gefahr?

Folgeninhalt
Am Beispiel von Ungarn ist deutlich geworden, was passieren kann, wenn populistische Parteien an die Macht kommen und die Demokratie umgestalten und aushöhlen. Im EU-Parlament haben sich starke, rechte Bündnisse gebildet, das stärkste unter der Regie des aktuellen EU-Ratspräsidenten Viktor Orban – eine Torpedierung der EU von innen. Der Weg in die Autokratie lässt sich aber auch stoppen. In Polen wurde die PiS ausgebremst. In Frankreich war der Widerstand gegen Marine Le Pen effektiv. Das Ergebnis der US-Wahl schien zwei Wochen vor dem Demokratieforum noch offen zu sein. Auch um den Linkspopulismus geht es in dieser Sendung. Mit Moderator Michel Friedman diskutieren Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Unterausschusses für Sicherheit und Verteidigung des Europaparlaments, Ilija Trojanow, Schriftsteller und Weltbürger sowie Irene Hahn-Fuhr, Geschäftsführerin des Zentrums Liberale Moderne Berlin - sie war lange für die Heinrich-Böll-Stiftung in Warschau.
(SWR)
Folge "Autokraten im Aufwind - Demokratie in Gefahr?" anschauen
kompakte Ansicht
  • swr
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 22.11.2024, SWR
TV-Termine