Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Unterwegs beim Nachbarn

A, 2010–

Unterwegs beim Nachbarn
ORF
  • 22 Fans
  • Serienwertung0 31180noch keine Wertungeigene: –
66

Wien, die letzte jugoslawische Stadt

Folgeninhalt
In Wien leben sie miteinander wie in sonst kaum einer Stadt - die Menschen aus Serbien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro, Kroatien oder Mazedonien. So im Café "SRFJ", in dem die Kellner gekleidet sind wie Titos Pioniere oder in der Buchhandlung "Mi", in der Bücher in allen Sprachen des ehemaligen Vielvölkerstaates angeboten werden. Warum Wien manchmal jugoslawischer ist als Ex-Jugoslawien und wie das Gemeinsame vor das Trennende gestellt wird, zeigt dieser Film.
(ORF)
Folge "Wien, die letzte jugoslawische Stadt" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien leben in Wien gemeinschaftlich miteinander.
    Viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien leben in Wien gemeinschaftlich miteinander.
    Bild: © ORF
  • Buchhandlung „Mi“ (deutsch für „Wir“), in der Bücher in allen Sprachen des ehemaligen Vielvölkerstaates angeboten werden.
    Buchhandlung „Mi“ (deutsch für „Wir“), in der Bücher in allen Sprachen des ehemaligen Vielvölkerstaates angeboten werden.
    Bild: © ORF
  • Chor. Viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien leben in Wien gemeinschaftlich miteinander.
    Chor. Viele Menschen aus dem ehemaligen Jugoslawien leben in Wien gemeinschaftlich miteinander.
    Bild: © ORF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Sa, 09.11.2024, ORF 2 (Österreich)
TV-Termine