Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

NDR Kultur - Das Journal

D, 1999–

NDR Kultur - Das Journal
NDR
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17486noch keine Wertungeigene: –
16

Folge 16 (2024/2025)

Folgeninhalt
"Das Dorf Ding" in Siedenbollentin: Bachs Weihnachtsoratorium all inclusive In der Bewerbung für die NDR Reihe "Das Dorf Ding" schrieben der Chorleiter und die Pastorin von Siedenbollentin in Vorpommern: "Eine kleine Gemeinde kann mit einem gemeinsamen Ziel, Kultur und Gemeinschaft zu erleben, etwas Großes bewirken, das Ausstrahlung hat. Wir wollen damit auch andere anstecken, mutig zu zeigen, was in ihnen steckt." Und das ist eine ganze Menge: in der Dorfkirche von Siedenbollentin wurde gerade das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Als großes Fest für alle, für Menschen mit und ohne Behinderung, für Groß und Klein - ehrenamtlich organisiert und durchgeführt - vom Chor bis zum Catering. Julia Westlake von "NDR Kultur - Das Journal" hat sich Proben und Aufführung angesehen und war begeistert! "Legenden von nebenan": Pflegeschwester Eva Semp aus Rostock Wem würden Sie ein Denkmal setzen? Diese Frage stellte NDR Kultur bei der Aktion "Legenden von nebenan". Über 100 Vorschläge erreichten die Redaktion zu Menschen, die sich besonders für Kultur, Freiheit, Gemeinschaft oder Menschlichkeit einsetzten. NDR Kultur stellt nun eine Auswahl vor: diesmal die Pflegeschwester Eva Semp aus Rostock. Was die junge Frau Anfang der 1950er-Jahre über ihre Arbeit mit Kindern mit sogenannter geistiger Behinderung schrieb, ist eine Entdeckung: "Muss man diese Kinder bedauern? Ich möchte meine Antwort gleich einmal vorwegnehmen: nicht bedauern, sondern lieb haben!" Dieser Ansatz ist damals revolutionär kurz nach Ende der NS-Zeit und der systematischen Ermordung von Menschen mit Behinderungen. Entdeckt hat sie der Filmemacher Hans-Joachim Ulbrich in einer Art Tagebuch, das Eva Semp führte, als sie am Michaelshof in Rostock arbeitete. "NDR Kultur - das Journal" hat sich auf Spurensuche begeben. Hommage an Thomas Mann: Heinz Strunks Roman "Zauberberg 2" Man muss als Autor schon ziemlich mutig sein, wenn man einen Roman mit dem Titel "Zauberberg 2" veröffentlicht, und das genau 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Thomas Manns Klassiker "Der Zauberberg". Der Hamburger Schriftsteller Heinz Strunk hat es gewagt und stellt sich selbstbewusst in eine Reihe mit dem Literaturnobelpreisträger aus Lübeck. Wie in Manns "Der Zauberberg" geht es auch im neuen Roman von Strunk um einen Mann, der in einem Sanatorium gesund werden will. Dort erlebt er skurrile Begegnungen mit den anderen Patienten und quält sich durch die verschiedensten Therapien. Mit entlarvendem Blick auf die Welt und schwarzem Humor hält Strunk der heutigen Zeit einen schonungslosen Spiegel vor. "Zauberberg 2" ist das "NDR Buch des Monats". Am 11. Dezember stellt Heinz Strunk seinen Roman in der NDR Kultur-Reihe "Der Norden liest" vor. NDR Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland": Wenn Alt und Jung durch Kultur zusammenkommen 16 Prozent aller Norddeutschen fühlen sich fast immer einsam, junge wie alte Menschen. Ein Gefühl, das auf Dauer krank machen kann. Die Initiative KULTURISTENHOCH2 in Kiel richtet sich besonders an einkommensschwache Senior*innen. So bietet sie kostenlose Kulturbesuche zusammen mit Jugendlichen von verschiedenen Kooperationsschulen an. "NDR Kultur - Das Journal" hat eine Seniorin und eine Schülerin bei einem gemeinsamen Kinobesuch begleitet und mit ihnen über das Thema Einsamkeit gesprochen. "Aus einsam wird gemeinsam", das ist das Motto der diesjährigen Benefizaktion des NDR "Hand in Hand für Norddeutschland" mit den Bürgerstiftungen. (Weitere Informationen unter ndr.de/handinhand)
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 16 (2024/2025)" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 09.12.2024, NDR
Deutsche Streaming-Premiere: 06.12.2024 (ARD Mediathek)
TV-Termine