Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Europas starke Frauen

D, 2024

Europas starke Frauen
arte / RBB
  • 11 Fans
  • Serienwertung0 51789noch keine Wertungeigene: –
01

An der Spitze

Folgeninhalt
Politik und Wirtschaft sind keine reinen Männerdomänen mehr. Noch immer ist der Anteil von Frauen in (EU-)Führungspositionen im Vergleich zu Männern gering. Frauen haben zwar aufgeholt, aber die Männer noch nicht eingeholt. Für die schwedische Europaabgeordnete Alice Bah Kuhnke ist echte Gleichstellung und Gerechtigkeit längst noch nicht erreicht.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Folge "An der Spitze" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Was hat sie geprägt und was treibt sie an? Mit welchen Mitteln setzen sich Frauen durch? Wie gelingt der Aufstieg? - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde im Interview.
    Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Was hat sie geprägt und was treibt sie an? Mit welchen Mitteln setzen sich Frauen durch? Wie gelingt der Aufstieg? - Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde im Interview.
    Bild: © rbb/LOOKSfilm/Johannes Straub
  • Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Was hat sie geprägt und was treibt sie an? Mit welchen Mitteln setzen sich Frauen durch? Wie gelingt der Aufstieg? - Charles Michel, Ursula von der Leyen, David Sassoli und Christine Lagarde (v.l.n.r.) bei den Feierlichkeiten im Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel.
    Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Was hat sie geprägt und was treibt sie an? Mit welchen Mitteln setzen sich Frauen durch? Wie gelingt der Aufstieg? - Charles Michel, Ursula von der Leyen, David Sassoli und Christine Lagarde (v.l.n.r.) bei den Feierlichkeiten im Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel.
    Bild: © rbb/Europäische Union
  • Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Die schwedische Europaabgeordnete Alice Bah Kuhnke bei einer Plenarsitzung im April 2022.
    Politik und Wirtschaft sind keine reine Männerdomäne mehr. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Christine Lagarde, die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, sind die beiden mächtigsten Frauen der EU. Die schwedische Europaabgeordnete Alice Bah Kuhnke bei einer Plenarsitzung im April 2022.
    Bild: © rbb/LOOKSfilm/Johannes Straub
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.12.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 17.12.2024 (arte.tv)
TV-Termine