Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Europas starke Frauen

D, 2024

Europas starke Frauen
arte / RBB
  • 11 Fans
  • Serienwertung0 51789noch keine Wertungeigene: –
02

Iron Ladies

Folgeninhalt
Frauen kämpfen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Ebenfalls 1979 betritt "Iron Lady" Margaret Thatcher die politische Bühne Europas.
(arte)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Iron Ladies" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Bildergalerie
  • Seit den späten 1960ern kämpfen Frauen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Eine andere ist Margaret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert. - Die britische Premierministerin Margaret Thatcher im Europaparlament in Straßburg.
    Seit den späten 1960ern kämpfen Frauen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Eine andere ist Margaret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert. - Die britische Premierministerin Margaret Thatcher im Europaparlament in Straßburg.
    Bild: © rbb/Europäische Union
  • Seit den späten 1960ern kämpfen Frauen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Eine andere ist Margaret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert. - Simone Veil (l.) und Margaret Thatcher in Straßburg, 1981.
    Seit den späten 1960ern kämpfen Frauen in ganz Europa für ihre Rechte. Auf Demonstrationen und in den Parlamenten fordern sie Gleichstellung, bessere Arbeitsbedingungen und das Recht auf Abtreibung. Eine von ihnen ist Simone Veil, die 1979 die erste EU-Parlamentspräsidentin wird. Eine andere ist Margaret Thatcher, die als "Iron Lady" bis heute polarisiert. - Simone Veil (l.) und Margaret Thatcher in Straßburg, 1981.
    Bild: © rbb/Europäische Union
  • Simone Veil, Präsidentin des Europaparlaments, begrüßt die britische Premierministerin Margaret Thatcher zu Beginn ihres offiziellen Besuchs in Straßburg im Dezember 1981.
    Simone Veil, Präsidentin des Europaparlaments, begrüßt die britische Premierministerin Margaret Thatcher zu Beginn ihres offiziellen Besuchs in Straßburg im Dezember 1981.
    Bild: © rbb/Europäische Union
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.12.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 17.12.2024 (arte.tv)
TV-Termine