Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
11

Europas starke Frauen

D, 2024

Europas starke Frauen
arte / RBB
  • 11 Fans
  • Serienwertung0 51789noch keine Wertungeigene: –
03

Wegbereiterinnen

Folgeninhalt
Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. Wie aktiv und wegweisend sie waren, ist jedoch wenig bekannt. Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde, wirkte nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Folge "Wegbereiterinnen" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - 1956 wird Marga Klompé (2.v.l.) Sozialarbeitsministerin und damit das erste weibliche Regierungsmitglied in den Niederlanden.
    Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - 1956 wird Marga Klompé (2.v.l.) Sozialarbeitsministerin und damit das erste weibliche Regierungsmitglied in den Niederlanden.
    Bild: © rbb/Nationaal Archief
  • Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - Die EU-Pionierin Marga Klompé bei der Sitzung der neuen niederländischen Regierung 1956 - als erste Frau in den Niederlanden übernahm sie ein Ministeramt.
    Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - Die EU-Pionierin Marga Klompé bei der Sitzung der neuen niederländischen Regierung 1956 - als erste Frau in den Niederlanden übernahm sie ein Ministeramt.
    Bild: © rbb/Nationaal Archief
  • Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - Die Europa-Abgeordnete Alice Bah Kuhnke im Interview.
    Frauen setzten sich früh für die Vision eines vereinten Europas ein. So Ursula Hirschmann, europäische Föderalistin der ersten Stunde. Nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten wirkte sie 1941 am radikalen Manifest von Ventotene mit, das als Geburtsurkunde der Europäischen Union gilt. Ihre Überzeugung: Nur die Überwindung der Nationalstaaten kann weitere Weltkriege verhindern. - Die Europa-Abgeordnete Alice Bah Kuhnke im Interview.
    Bild: © rbb/LOOKSfilm/Calypso Logel
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 17.12.2024, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 17.12.2024 (arte.tv)
TV-Termine